|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Noch vor wenigen Jahren war die Beschaftigung mit der
nationalsozialistischen Geschichte der Medizinischen Fakultaten ein
absolutes Tabu. Nun zeichnet erstmals ein Autor die Entwicklung
einer Medizinischen Fakultat monographisch nach. Am Bonner Beispiel
stellt Ralf Forsbach die hochst unterschiedlichen Akteure in den
Instituten und Kliniken vor. Zugleich stehen die internen
Strukturen im Blickfeld, vor allem aber Moglichkeiten und Grenzen
des Agierens in dem komplexen Wissenschaftsgefuge des "Dritten
Reichs." Forsbachs akribische Studie macht deutlich, dass samtliche
Mediziner der Universitatskliniken und -institute durch ihre Arbeit
das nationalsozialistische Gesundheitssystem stutzten. Selbst
oppositionelle Klinik- und Institutsdirektoren glaubten sich an
nationalsozialistischen Medizinverbrechen wie der
Zwangssterilisierung oder dem hemmungslosen Umgang mit den Leichen
Hingerichteter beteiligen zu mussen. Die Problematik um die nicht
immer klaren Grenzen zwischen Opposition, Widerstand, Anpassung,
Mitlaufertum und explizitem Bekenntnis zur NS-Medizin erhellt zu
haben, gehort zu den Verdiensten des Buchs, das weit uber die
Qualitat einer Lokalstudie hinausreicht."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.