|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Nachdem Band 1 Ästhetik und Ideengeschichte, Band 2 Institutionen
und Medien der Interpretation thematisiert haben, befasst sich Band
3 mit der klingenden Interpretation selbst. Behandelt werden all
jene Kategorien, die für Interpretation und ihre Wahrnehmung
grundlegend sind:
 ·       Â
Tempo und Tempomodifikationen, Dynamik, Phrasierung und
Artikulation, Portamento und Vibrato, Textaussprache, Stimmung und
Intonation.
·        die
verwendeten Instrumente mit ihren spieltechnischen Möglichkeiten
und Grenzen einschließlich der menschlichen Stimme
·       Â
„Medien“ der Interpretation: Körper, Raum sowie die
technischen Medien der Speicherung und Reproduktion, die
Tonträger. Von fundamentaler Bedeutung ist ferner die Frage, in
welchem Umfang man dem Notentext einer Komposition folgt bzw. von
ihm abweicht („Willkürliche Veränderungen“, „Retuschen“,
Ensemblekoordination), und welche Rolle regionale Differenzen bei
der Interpretation spielen.Â
At the Arabian Nights Bellydance Festival, Murder takes Center
Stage... When lifelong friends Ginger and Susan took their first
bellydance class on a dare, they never dreamed they'd end up
performing in public--let alone getting mixed up in murder Now a
famous dancer has been stabbed to death with her own sword, and the
police believe a good friend of theirs is guilty of the crime. As
they go behind the scenes of the off-beat world of bellydance, they
discover that beauty and glamour can hide some very dirty secrets.
What they don't know is that they are up against a killer who is
playing for extremely high stakes, and who won't hesitate to strike
again
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht /
Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht,
Note: 12 Punkte, Universitat zu Koln, Sprache: Deutsch, Abstract:
Um einen Uberblick zu verschaffen, werden zunachst die wichtigsten
Kapitalgesellschaften, sowie deren Zusammenschluss zu einem Konzern
naher erlautert und auf die wichtigsten Merkmale in Bezug auf eine
etwaige Vermogensbetreuungspflicht eingegangen. Im Folgenden wird
der Begriff der Konzernuntreue dargestellt, wobei geklart wird wer
im Rahmen einer Konzernierung taugliches Untreueopfer bzw.
tauglicher Untreuetater sein kann. Der Schwerpunkt dieser Arbeit
liegt auf der Vermogensbetreuungspflicht im Konzern. Es wird
veranschaulicht, wem eine solche zukommt. Dies wird insbesondere
anhand von Vertragskonzernen und faktischen AG- und GmbH-Konzernen
verdeutlicht. Pflichtwidrigkeit und Einverstandnis des
Gesellschafters stellen einen weiteren Gliederungspunkt dar, wobei
dies am Beispiel der Bremer-Vukan"-Entscheidung naher gebracht
wird. Den Abschluss bildet ein Einblick in Nachteil und
Nachteilsausgleich in verbundenen Unternehmen, sowie die mittelbare
Taterschaft bzw. Mittaterschaft der Gesellschafter im
Bremer-Vulkan"-Konzern.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|