![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 25 of 53 matches in All Departments
Die S.M.S. "Planet," ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff, unternahm in den Jahren 1906 und 1907 eine viel beachtete Forschungsreise durch Atlantik, Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse dieser Reise sind in funf Banden festgehalten.
Die S.M.S. "Planet," ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff, unternahm in den Jahren 1906 und 1907 eine viel beachtete Forschungsreise durch Atlantik, Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse dieser Reise sind in funf Banden festgehalten.
Die S.M.S. "Planet," ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff, unternahm in den Jahren 1906 und 1907 eine viel beachtete Forschungsreise durch Atlantik, Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse dieser Reise sind in funf Banden festgehalten.
Die S.M.S. "Planet," ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff, unternahm in den Jahren 1906 und 1907 eine viel beachtete Forschungsreise durch Atlantik, Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse dieser Reise sind in funf Banden festgehalten.
"""Als im Jahre 1874 S.M.S. ""Gazelle"" auf eine zweijahrige Reise mit dem Auftrage entsendet wurde, einerseits die fur die Beobachtung des im Dezember 1874 stattfindenden Venus-Durchganges bestimmte deutsche Expedition nach den Kerguelen-Inseln zu bringen und selbst sich an diesem Beobachtungen zu betheiligen, andererseits zur Forderung der Meereskunde und maritimen Wissenschaften physikalische und oceanographische Forschungen anzustellen, lag es noch nicht in der Absicht, die Resultate der Forschungen zu einem besonderen Werke zusammenzufassen und zu veroffentlichen. Erst spater, einige Jahre nach der Expedition, als man das reichhaltige und werthvolle, auf der Reise gesammelte Material ubersah, machte sich das Bedurfniss geltend, dasselbe weiter zu verarbeiten und einem einheitlichen Werke zusammenzustellen."" Das Werk ist in funf Teile untergliedert."
"""Als im Jahre 1874 S.M.S. ""Gazelle"" auf eine zweijahrige Reise mit dem Auftrage entsendet wurde, einerseits die fur die Beobachtung des im Dezember 1874 stattfindenden Venus-Durchganges bestimmte deutsche Expedition nach den Kerguelen-Inseln zu bringen und selbst sich an diesem Beobachtungen zu betheiligen, andererseits zur Forderung der Meereskunde und maritimen Wissenschaften physikalische und oceanographische Forschungen anzustellen, lag es noch nicht in der Absicht, die Resultate der Forschungen zu einem besonderen Werke zusammenzufassen und zu veroffentlichen. Erst spater, einige Jahre nach der Expedition, als man das reichhaltige und werthvolle, auf der Reise gesammelte Material ubersah, machte sich das Bedurfniss geltend, dasselbe weiter zu verarbeiten und einem einheitlichen Werke zusammenzustellen."" Das Werk ist in funf Teile untergliedert."
"""Als im Jahre 1874 S.M.S. ""Gazelle"" auf eine zweijahrige Reise mit dem Auftrage entsendet wurde, einerseits die fur die Beobachtung des im Dezember 1874 stattfindenden Venus-Durchganges bestimmte deutsche Expedition nach den Kerguelen-Inseln zu bringen und selbst sich an diesem Beobachtungen zu betheiligen, andererseits zur Forderung der Meereskunde und maritimen Wissenschaften physikalische und oceanographische Forschungen anzustellen, lag es noch nicht in der Absicht, die Resultate der Forschungen zu einem besonderen Werke zusammenzufassen und zu veroffentlichen. Erst spater, einige Jahre nach der Expedition, als man das reichhaltige und werthvolle, auf der Reise gesammelte Material ubersah, machte sich das Bedurfniss geltend, dasselbe weiter zu verarbeiten und einem einheitlichen Werke zusammenzustellen."" Das Werk ist in funf Teile untergliedert."
"""Als im Jahre 1874 S.M.S. ""Gazelle"" auf eine zweijahrige Reise mit dem Auftrage entsendet wurde, einerseits die fur die Beobachtung des im Dezember 1874 stattfindenden Venus-Durchganges bestimmte deutsche Expedition nach den Kerguelen-Inseln zu bringen und selbst sich an diesem Beobachtungen zu betheiligen, andererseits zur Forderung der Meereskunde und maritimen Wissenschaften physikalische und oceanographische Forschungen anzustellen, lag es noch nicht in der Absicht, die Resultate der Forschungen zu einem besonderen Werke zusammenzufassen und zu veroffentlichen. Erst spater, einige Jahre nach der Expedition, als man das reichhaltige und werthvolle, auf der Reise gesammelte Material ubersah, machte sich das Bedurfniss geltend, dasselbe weiter zu verarbeiten und einem einheitlichen Werke zusammenzustellen."" Das Werk ist in funf Teile untergliedert."
"""Als im Jahre 1874 S.M.S. ""Gazelle"" auf eine zweijahrige Reise mit dem Auftrage entsendet wurde, einerseits die fur die Beobachtung des im Dezember 1874 stattfindenden Venus-Durchganges bestimmte deutsche Expedition nach den Kerguelen-Inseln zu bringen und selbst sich an diesem Beobachtungen zu betheiligen, andererseits zur Forderung der Meereskunde und maritimen Wissenschaften physikalische und oceanographische Forschungen anzustellen, lag es noch nicht in der Absicht, die Resultate der Forschungen zu einem besonderen Werke zusammenzufassen und zu veroffentlichen. Erst spater, einige Jahre nach der Expedition, als man das reichhaltige und werthvolle, auf der Reise gesammelte Material ubersah, machte sich das Bedurfniss geltend, dasselbe weiter zu verarbeiten und einem einheitlichen Werke zusammenzustellen."" Das Werk ist in funf Teile untergliedert."
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsachlich als Kriegsschiff der Preussischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westkuste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Sudsee fuhrte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung und Erforschung der Bodenprofile des Sudatlantik und der grossen Meeresstromungen am Aquator und bei Neuguinea. Zudem sollte sie eine andere Expedition auf ihrem Weg zur Beobachtung des Venusdurchgangs und das Kerguelen-Archipel begleiten. Das reichhaltige Material, welches auf dieser Reise gesammelt werden konnte, erschien erst einige Jahre nach der abgeschlossenen Expedition, 1889-90. Das Werk ist in insgesamt funf Teile untergliedert. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck des zweiten Band dieser Ausgab
Die S.M.S. Planet war ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff und wurde bei der Weser-Werft in Bremen gebaut. Sie lief 1905 vom Stapel und unternahm in den darauffolgenden Jahren - zwischen 1906 und 1907 - eine viel beachtete Forschungsreise durch den Atlantik, den Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse, die die Besatzung auf dieser Reise sammeln konnten, sind in insgesamt funf Banden festgehalten. Hierbei handelt es sich um des qualitativ hochwertigen Nachdruck des zweiten Bands.
Die S.M.S. Planet war ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff und wurde bei der Weser-Werft in Bremen gebaut. Sie lief 1905 vom Stapel und unternahm in den darauffolgenden Jahren - zwischen 1906 und 1907 - eine viel beachtete Forschungsreise durch den Atlantik, den Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse, die die Besatzung auf dieser Reise sammeln konnten, sind in insgesamt funf Banden festgehalten. Hierbei handelt es sich um des qualitativ hochwertigen Nachdruck des dritten Bands.
Die S.M.S. Planet war ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff und wurde bei der Weser-Werft in Bremen gebaut. Sie lief 1905 vom Stapel und unternahm in den darauffolgenden Jahren - zwischen 1906 und 1907 - eine viel beachtete Forschungsreise durch den Atlantik, den Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse, die die Besatzung auf dieser Reise sammeln konnten, sind in insgesamt funf Banden festgehalten. Hierbei handelt es sich um des qualitativ hochwertigen Nachdruck des vierten Bands.
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsachlich als Kriegsschiff der Preussischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westkuste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Sudsee fuhrte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung und Erforschung der Bodenprofile des Sudatlantik und der grossen Meeresstromungen am Aquator und bei Neuguinea. Zudem sollte sie eine andere Expedition auf ihrem Weg zur Beobachtung des Venusdurchgangs und das Kerguelen-Archipel begleiten. Das reichhaltige Material, welches auf dieser Reise gesammelt werden konnte, erschien erst einige Jahre nach der abgeschlossenen Expedition, 1889-90. Das Werk ist in insgesamt funf Teile untergliedert. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck des vierten Band dieser Ausgab
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsachlich als Kriegsschiff der Preussischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westkuste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Sudsee fuhrte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung und Erforschung der Bodenprofile des Sudatlantik und der grossen Meeresstromungen am Aquator und bei Neuguinea. Zudem sollte sie eine andere Expedition auf ihrem Weg zur Beobachtung des Venusdurchgangs und das Kerguelen-Archipel begleiten. Das reichhaltige Material, welches auf dieser Reise gesammelt werden konnte, erschien erst einige Jahre nach der abgeschlossenen Expedition, 1889-90. Das Werk ist in insgesamt funf Teile untergliedert. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck des funften Band dieser Ausgab
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsachlich als Kriegsschiff der Preussischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westkuste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Sudsee fuhrte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung und Erforschung der Bodenprofile des Sudatlantik und der grossen Meeresstromungen am Aquator und bei Neuguinea. Zudem sollte sie eine andere Expedition auf ihrem Weg zur Beobachtung des Venusdurchgangs und das Kerguelen-Archipel begleiten. Das reichhaltige Material, welches auf dieser Reise gesammelt werden konnte, erschien erst einige Jahre nach der abgeschlossenen Expedition, 1889-90. Das Werk ist in insgesamt funf Teile untergliedert. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck des dritten Band dieser Ausgab
Die S.M.S. Planet war ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff und wurde bei der Weser-Werft in Bremen gebaut. Sie lief 1905 vom Stapel und unternahm in den darauffolgenden Jahren - zwischen 1906 und 1907 - eine viel beachtete Forschungsreise durch den Atlantik, den Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse, die die Besatzung auf dieser Reise sammeln konnten, sind in insgesamt funf Banden festgehalten. Hierbei handelt es sich um des qualitativ hochwertigen Nachdruck des ersten Bands.
Die S.M.S. Planet war ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff und wurde bei der Weser-Werft in Bremen gebaut. Sie lief 1905 vom Stapel und unternahm in den darauffolgenden Jahren - zwischen 1906 und 1907 - eine viel beachtete Forschungsreise durch den Atlantik, den Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse, die die Besatzung auf dieser Reise sammeln konnten, sind in insgesamt funf Banden festgehalten. Hierbei handelt es sich um des qualitativ hochwertigen Nachdruck des funften Bands.
Die S.M.S. Gazelle lief 1859 vom Stapel und war hauptsachlich als Kriegsschiff der Preussischen Marine unterstellt. In den Jahren 1874 bis 1876 unternahm sie jedoch eine Forschungsreise, die sie unter dem Kommando des Vizeadmirals Georg Freiherr von Schleinitz entlang der afrikanischen Westkuste, am Kap der Guten Hoffnung vorbei in die Sudsee fuhrte. Ziel dieser Fahrt war unter anderem die Beobachtung und Erforschung der Bodenprofile des Sudatlantik und der grossen Meeresstromungen am Aquator und bei Neuguinea. Zudem sollte sie eine andere Expedition auf ihrem Weg zur Beobachtung des Venusdurchgangs und das Kerguelen-Archipel begleiten. Das reichhaltige Material, welches auf dieser Reise gesammelt werden konnte, erschien erst einige Jahre nach der abgeschlossenen Expedition, 1889-90. Das Werk ist in insgesamt funf Teile untergliedert. Hierbei handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck des ersten Band dieser Ausgab
Die S.M.S. Planet war ein deutsches Forschungs- und Vermessungsschiff und wurde bei der Weser-Werft in Bremen gebaut. Sie lief 1905 vom Stapel und unternahm in den darauffolgenden Jahren - zwischen 1906 und 1907 - eine viel beachtete Forschungsreise durch den Atlantik, den Indischen und Stillen Ozean sowie durch die Sudchinesischen Meere. Die Ergebnisse, die die Besatzung auf dieser Reise sammeln konnten, sind in insgesamt funf Banden festgehalten. Hierbei handelt es sich um den vierten Teil. |
You may like...
Shared Responsibility, Shared Risk…
Jacob Hacker, Ann O'Leary
Hardcover
R1,914
Discovery Miles 19 140
Good Tools Are Half the Job
Margriet Van Der Kooi, Cornelis van der Kooi
Hardcover
Multibiometric Watermarking with…
Rohit M. Thanki, Vedvyas J. Dwivedi, …
Hardcover
R1,421
Discovery Miles 14 210
We Will Not Be Silenced - The Academic…
William I. Robinson, Maryam S. Griffin
Paperback
R478
Discovery Miles 4 780
|