![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Beleuchtet die besonderen Herausforderungen der Elektromobilitat Enthalt interessante Loesungen zu wichtigen Problemfeldern wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, Umwelt, Rohstoffe, Energieversorgung und Mobilitat Verschafft einen Einblick in die aktuelle Arbeit der groessten Organisation fur angewandte Forschung und Europa
To meet and adapt to the current and future trends and issues in technology and society, the science committee of The German Academic Society for Production Engineering (WGP) continues to define future topics for production technology. These themes represent not only the key focus for the scientific work of the WGP, but also the central themes of the first annual conference in June 2011, whose paper is publically available in this volume. Such themes, including electric mobility, medical technology, lightweight construction, and resource efficiency, as well as mass production ability have all been identified as future, large-scale, and long-term drivers of change. Future trends influence changes sustainably and fundamentally; they permeate society, technology, economics, and value systems and have an effect in virtually all areas of life. The WGP has, as part of its research, established for itself the goal of not only observing these emerging changes, but also of supervising and influencing their development in order to ensure steady progress, secure sustainability, and shape the future.
Parallelkinematische Maschinen stellen die spektakulArste Innovation auf dem Gebiet der Maschinenstrukturen im letzten Jahrzehnt dar. Das als Nachschlagewerk konzipierte Buch vereint erstmals das umfangreiche Wissen zu diesem Thema. Der konstruktive Entwicklungsprozess parallelkinematischer Maschinen und der Einsatz in der industriellen Fertigung werden an Beispielen dargestellt. Schwerpunkte bilden die praktischen Anforderungen an parallelkinematische Maschinen, deren strukturelle Konzeption, die richtige Auslegung von Steuerung und Komponenten sowie die messtechnische Bewertung solcher Maschinen. Probleme der Modellbildung werden ebenfalls dargestellt. Einsatzerfahrungen, wie sie mit parallelkinematischen Werkzeugmaschinen und Handhabeeinrichtungen gewonnen wurden, und Felder potenzieller Anwendungen werden genauso beschrieben wie Gesichtspunkte der Programmierung solcher Maschinen. Ein einfA1/4hrender historischer Abriss und ErlAuterungen zur Terminologie runden das Buch inhaltlich ab. Ein Verzeichnis der verwendeten Formeln, ein ausfA1/4hrliches Literaturverzeichnis sowie ein Sachverzeichnis sind Hilfen, die dem Leser das Arbeiten mit dem Buch erleichtern.
Das Buch widmet sich der Hydro-Umformung, der wohl wichtigsten Verfahrensgruppe auf dem Gebiet der Umformung mit Wirkmedien, wobei das flussige Medium in einem Hohlraum wirkt, der durch Werkstuck und Dichtsystem abgeschlossen ist. Die Monographie ist sowohl Nachschlagewerk fur den in der Praxis tatigen Ingenieur als auch Lehrbuch fur Studierende. Schwerpunkte bilden Verfahrensgrundlagen, Prozessgestaltung, Werkzeugtechnik und Anlagenkomponenten fur die Hydro-Umformung. Dabei werden u.a. Verfahrenskenngrossen, Verfahrensvarianten, Werkzeugfertigung sowie Maschinen und Anlagensteuerung in besonderen Kapiteln behandelt. Fur die betrachteten Verfahrensvarianten werden typische Prozesslosungen und Versagensfalle mit zugehorigen Simulationsergebnissen diskutiert. Schliesslich wird die Bedeutung der FEM-Simulation fur die Prozessoptimierung dargestellt. Ein einfuhrender historischer Abriss und Betrachtungen zum Anwenderpotential sowie abschliessende Planungsbeispiele und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen runden den Inhalt des Buches ab. Angefugt sind Symbol- und Stichwortverzeichnis sowie ein Literaturverzeichnis."
|
![]() ![]() You may like...
|