![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
This valuable book discusses in detail, through a blend of theory and empirical research, the processes of innovation and the diffusion of new financial instruments. The contributors explore theoretical issues such as the relationship between financial innovation and market structure and the legal protection of financial innovation. They examine various topics on retail banking, from payment services and procedures, trading online, internet banking and profitability of retail banking to microfinance. This comprehensive book also focuses on innovation in corporate banking, such as credit derivatives and their implications for the relationship between banks and markets in financial systems. This book will be invaluable to postgraduate students, researchers and academics with an interest in economics and finance and financial innovation in particular.
This is a much needed volume on the German financial system providing both a descriptive survey of the present state of the system and a new analytical framework to explain its workings. This book is written by a team of scholars, predominantly from the Centre for Financial Studies in Frankfurt.
Die Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer fur Betriebswirtschaft e. V. publiziert seit ihrer Konstituierung vor zwolf Jahren die Beitrage, die auf ihren Arbeitstagungen vorgetragen und dis kutiert wurden. Damit soll die breitere Fachoffentlichkeit uber die Ar beit der Kommission sowie uber neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Methodologie informiert werden. Der vorliegende Band setzt diese Tradition fort: Er enthalt - mit einigen Erganzungen - die meisten Re ferate, die auf der zehnten Tagung der Kommission am 21. und 22. Marz 1986 an der Universitat Trier gehalten worden sind. Dass dieser Tagungsband dunner ist als fruhere - und thematisch enger ausgerichtet sein durfte -, konnte und sollte die mit der Veroffentlichung angestrebte Rezeption der Arbeitsergebnisse durch einen weiteren Kreis von Fach kollegen erleichtern. Das Thema "Modelle und (formale) Theorien in der Betriebswirtschafts lehre" war aus mehreren Grunden vorgeschlagen und gewahlt worden. Der wichtigste ist wohl der, dass Modelle in den methodologischen Dis kussionen deutscher Betriebswirte bisher nicht die Aufmerksamkeit er fahren haben, die ihnen angesichts ihrer Rolle in der Wissenschafts praxis zukommen durfte. Allein dadurch sollte das Tagungsthema die Ver knupfung von Metawissenschaft und Objektwissenschaft starken. Ein weiterer Grund kann darin gesehen werden, dass, wie es scheint, in der Betriebswirtschaftslehre Modelle und formale Theorien wieder hoher eingeschatzt werden als vor einigen Jahren. Die damit angesprochene Gewichtsverlagerung auf der Objektebene galt es methodologisch zu re flektieren."
Em Buch dieses Titels mogen viele Leser nicht ohne ausgepragte Skepsis zur Hand nehmen. Argerliche Erinnerungen an die Lekture so mancher Unter suchung zur Aktienkursbildung drangen sich auf: Man vermutet breit ausge schmuckte, in unwissenschaftlichem Plauderton vorgetragene Bemerkungen peripherer, allenfalls technischer Natur. Der Umfang des Buches lasst zudem befurchten, es wolle wieder einmal ein Verfasser seine Ignoranz hinsichtlich des Kerns der behandelten Zusammenhange in einer unubersehbaren Flut von Details verbergen; man hat das "multum, non multa" schon auf den Lippen. Doch bereits die Lekture der ersten Seiten des vorliegenden Buches lasst solche Skepsis vollstandig schwinden: Man gewinnt sehr rasch die uberzeugung, dass hier den Kernproblemen nicht ausgewichen wird, dass man verlassliche Aufklarung erwarten darf, wenn nicht daruber, was "die Aktien borse im Innersten zusammenhalt," so doch wenigstens uber den Wahrheits gehalt der grundlegenden, verbreiteten Hypothesen in diesem Bereich. Hier ist ein Autor am Werk, der nicht "in Worten kramt," der sehr genau weiss, woruber er schreibt, und ausserdem auch noch schreiben kann: ein seltener Glucksfall. Ein geheimnisumwobenes Geschehen - die Kursentwicklung von Aktieri - findet in diesem Buch eine spannend-luzide Darstellung. Im Hintergrund der Aktienanalyse steht die alte Frage, unter welchen Vor aussetzungen man an der Borse "verdienen" kann: Der Verfasser legt mit bewundernswerter Akribie dar, was hier "Zufall" bedeutet, welches Gewicht ihm zukommt und welche Bedeutung Sonderinformationen der "Insider" haben konnen."
|
![]() ![]() You may like...
Research Guide to the Turner Movement in…
Eric Pumroy, Katja Rampelmann-Hartmann
Hardcover
R2,498
Discovery Miles 24 980
Canadian Fiction - A Guide to Reading…
Sharron Smith, Maureen O'Connor
Hardcover
R2,557
Discovery Miles 25 570
|