|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
The theory of surgery on manifolds has been generalized to
categories of manifolds with group actions in several different
ways. This book discusses some basic properties that such theories
have in common. Special emphasis is placed on analogs of the
fourfold periodicity theorems in ordinary surgery and the roles of
standard general position hypotheses on the strata of manifolds
with group actions. The contents of the book presuppose some
familiarity with the basic ideas of surgery theory and
transformation groups, but no previous knowledge of equivariant
surgery is assumed. The book is designed to serve either as an
introduction to equivariant surgery theory for advanced graduate
students and researchers in related areas, or as an account of the
authors' previously unpublished work on periodicity for specialists
in surgery theory or transformation groups.
Einer leistungsfahigen Kosten- und Leistungsrechnung kommt zentrale
Bedeutung als Fuhrungsinstrument fur das Management zu. Dazu tritt
die Anwendung entscheidungsorientierter Methoden und Instumente,
damit aus Kostendaten Managementinformationen werden. Das Werk ist
fur Studium und Praxis gleichermassen relevant."
Der Sammelband gibt einen fundierten UEberblick uber neuere
Entwicklungen der betriebs- und volkswirtschaftlichen
Mittelstandsforschung. Die 23 Beitrage gehen auf
Fuhrungsinstrumente, Aspekte der strategischen
Unternehmensentwicklung sowie auf das Innovations- und
Finanzmanagement ein und beleuchten erfolgskritische
Wertschoepfungsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen.
Was sind die Ursachen von Kursanderungsrisiken bei
festverzinslichen Wertpapieren? Welche Effekte haben
Bonitatsanderungen auf diese Wertpapiere? Wie konnen Anleger
Kursanderungsrisiken abschatzen und entsprechende Schutzmassnahmen
ergreifen? Unter Auswertung der internationalen Literatur
entwickelt Reinhard Schulte eine umfassende Darstellung des
aktuellen Forschungsstandes im Bereich Glaubigerrisiken bei
festverzinslichen Wertpapieren, di e auch die Besonderheiten der
wichtigen nordamerikanischen Rentenmarkte wurdigt. Im Mittelpunkt
der Betrachtung steht mit dem Bonitatsanderungsrisiko ein Thema,
das in der bisherigen Diskussion vollig vernachlassigt wird. Der
Autor wirft ein grundlegendes, theoretisch fundiertes
Analyseinstrumentarium und eroffnet Wege fur eine praxisorientierte
Quantifizierung solcher Risiken.
Verzeichnis: Umfassende Darstellung des aktuellen
Forschungsstandes im Bereich Glaubigerrisiken bei festverzinslichen
Wertpapieren, die auch die Besonderheiten der wichtigen
nordamerikanischen Rentenmarkte wurdigt. Im Mittelpunkt der
Betrachtung steht das Bonitatsanderungsrisiko."
|
|