|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Within the frame of a case study and questionnaire-based research,
Nils Hoffmann investigates the key characteristics of buy and build
strategies affected by private equity investors in Germany between
1998 and 2003. The author analyzes which value drivers and
management strategies financial sponsors use to generate the return
targeted. Furthermore, the research presented provides evidence
concerning key success factors of the most profitable buy and build
strategies.
This collection of fifteen original articles results from a
cooperative intensive program of research on the German capital
market. The program objectives included the development of
expertise in modern empirical methods in financial economics and
the derivation of results that might be specific to the German
capital market.
The four parts of the book are dedicated to:
- problems of market structure and organization
- information and capital market
- risk and return
- futures and options
Altogether, the book gives an overview of empirical research on
capital markets in Germany and helps to understand their nature. It
also shows the application of modern techniques in financial
research.
Der Band zeigt Entwicklungslinien kapitalmarkt- und bankbezogener
Forschung auf und prasentiert Einzelbeitrage zu ausgewahlten
Phanomenen auf Finanzmarkten."
Der Band zeigt Entwicklungslinien kapitalmarkt- und bankbezogener
Forschung auf und prasentiert Einzelbeitrage zu ausgewahlten
Phanomenen auf Finanzmarkten.
Dieser Band gibt eine vollstAndige Aoebersicht A1/4ber die
VortrAge, die auf der 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
fA1/4r Operations Research (DGOR) zusammen mit der Nederlandse
Stichting voor Operations Research (NSOR) in der Zeit vom 23.-25.
September 1987 im KongreAzentrum KAnigshof in Veldhoven bei
Eindhoven gehalten wurden. Die Proceedings informieren A1/4ber 166
FachvortrAge und 5 PlenarvortrAge. WAhrend sAmtliche PlenarvortrAge
in ausfA1/4hrlicher Fassung enthalten sind, wurden 50 FachvortrAge
in Langfassung, die restlichen in Kurzfassung aufgenommen.
Matthias Ecke weist nach, dass Ereignisse mit Kursaussetzungen
durch eine starke Reaktion bei Wiederaufnahme des Handels
gekennzeichnet sind. Er beurteilt die Aussetzungspraxis der
Borsengeschaftsfuhrung positiv und kommt zu dem Ergebnis, dass
Emittenten und Anleger darauf vertrauen konnen, dass
Kursaussetzungen in der Regel nur dann vorgenommen werden, wenn sie
mit sehr sensitiven Informationen in Verbindung stehen.
|
You may like...
In Too Deep
Lee Child, Andrew Child
Paperback
R395
R353
Discovery Miles 3 530
|