![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
Borderline personality disorder is a diagnosis often given to those who have serious problems with self-image and mood, as well as with interpersonal relations. This text presents a journal of a 15-month course of therapy with a classic splitting borderline patient, followed by an in-depth analysis of the case from three very different, but ultimately converging, perspectives. While there is a large and growing literature on borderline personality disorder, Anatomy of a Splitting Borderline is the first book-length study of a borderline patient, expressly revealing facets of this mental illness and its therapeutic challenge that could only be summarized in previous, briefer case histories. Psychiatrists, psychoanalysts, psychologists, social workers, and those in training in these professions are the audience for this ground-breaking book.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,9, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wachsende Staatsverschuldung und drohender Staatsbankrott sind seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise wieder in den Focus geruckt. Nicht nur kleine Schwellenlander, sondern auch Industrienationen konnen davon betroffen sein. Gerade Industrienationen haben ihren Wohlstand uber Schulden finanziert und so eine hohe Schuldenlast auf-gebaut. Bei der Betrachtung der Schuldenlasten mussen Zentralbanken mit ein-bezogen werden. Sie beeinflussen mit ihrer Geldpolitik die Finanzpolitik der Staaten. Dies konnen sie aber nur, wenn sie unabhangig von der Politik sind und ihre Leitlinien selbst bestimmen konnen. Diese Unabhangigkeit kann gemessen werden und wirkt sich positiv auf die Preisstabilitat aus. Wachsende Staatsverschuldung grenzt den Handlungsspielraum eines Staates ein. Steigende Ausgaben fur Zinsen und Tilgung verringern den Betrag, der fur andere Ausgaben verbleibt. Es gibt Grenzen, an die ein Staat stosst, wenn seine Staatschulden steigen. Ausserdem wirkt sich eine hohe Staatsverschuldung negativ auf verschiedene Bereiche des Staates aus. Schulden und Zinsen konnen gesenkt werden. Auch hier stosst der Staat an Grenzen. Trotzdem mussen die betroffenen Lander Reformen durch-setzten, um die wachsende Schuldenlast zu verringern. Geschieht dies nicht, ist ein Staatsbankrott moglich. Dieser kann durch das Eingreifen der Zentralbank verhindert werden. Das wiederum kann zu inflationaren Tendenzen fuhren und es ist schwierig fur eine Zentralbank aus dieser Politik auszusteigen. Ein Staatsbankrott in einer Industrienation ist moglich und hat weitreichende Auswirkungen. Diese gilt es durch Reformen abzumildern und zu verhinde
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 2,9, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bankenpleiten in den 1970er Jahren und die immer mehr international tatigen Banken machten es notig eine internationale Bankenaufsicht zu grunden. Seitdem macht der Baseler Ausschuss zur Bankenaufsicht regelmassig Vorschlage zur Regulierung von Banken. Im Zuge der Finanzmarktkrise wurden neue Vorschriften fur Banken diskutiert und durch den Ausschuss im Dezember 2010 unter dem Namen Basel III veroffentlicht. Dort werden zum einen verscharfte Eigenkapitalanforderungen gefordert und zum anderen wird eine Begrenzung der Verschuldung vorgeschlagen. Gerade deutsche Kreditbanken, die sehr international ausgerichtet sind, werden mit den neuen Regeln konfrontiert. Fur sie stellt sich die Frage, wie sie die neuen Anforderungen erfullen sollen. Denn durch die qualitative Aufwertung des Eigenkapitals steht eine beliebte deutsche Finanzierungsform auf der Kippe: die stillen Einlagen. Die Prinzipal-Agent Theorie bietet die Grundlage fur diese Uber-legungen. Mussen Banken auf Grund ihres Informationsvorsprungs reguliert werden, oder schafft es der Markt sich selbst zu regulieren? Der Staat hat verschiedene Moglichkeiten regulierend in das Bankensystem einzugreifen. Es wurde viel uber mogliche Auswirkungen von Basel III diskutiert. Wahrend vornehmlich Politiker der Meinung sind, dass die neuen Regeln das Bankensystem stabiler machen, glauben Vertreter der Banken, dass es zu einer Kreditklemme und zu einem Ruckgang der Konjunktur kommen wird. Basel III kann aber nur richtig funktionieren, wenn es ein Standard fur alle Staaten wird, ohne Ausnahmen fur einzelne
Wachsende Staatsverschuldung und drohender Staatsbankrott sind seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise wieder in den Focus ger ckt. Nicht nur kleine Schwellenl nder, sondern auch Industrienationen k nnen davon betroffen sein. Gerade Industrienationen haben ihren Wohlstand ber Schulden finanziert und so eine hohe Schuldenlast aufgebaut. Bei der Betrachtung der Schuldenlasten m ssen Zentralbanken mit einbezogen werden. Sie beeinflussen mit ihrer Geldpolitik die Finanzpolitik der Staaten. Dies k nnen sie aber nur, wenn sie unabh ngig von der Politik sind und ihre Leitlinien selbst bestimmen k nnen. Diese Unabh ngigkeit kann gemessen werden und wirkt sich positiv auf die Preisstabilit t aus. Wachsende Staatsverschuldung grenzt den Handlungsspielraum eines Staates ein. Steigende Ausgaben f r Zinsen und Tilgung verringern den Betrag, der f r andere Ausgaben verbleibt. Es gibt Grenzen, an die ein Staat st t, wenn seine Staatschulden steigen. Au erdem wirkt sich eine hohe Staatsverschuldung negativ auf verschiedene Bereiche des Staates aus. Schulden und Zinsen k nnen gesenkt werden. Auch hier st t der Staat an Grenzen. Trotzdem m ssen die betroffenen L nder Reformen durchsetzten, um die wachsende Schuldenlast zu verringern. Geschieht dies nicht, ist ein Staatsbankrott m glich. Dieser kann durch das Eingreifen der Zentralbank verhindert werden. Das wiederum kann zu inflation ren Tendenzen f hren und es ist schwierig f r eine Zentralbank aus dieser Politik auszusteigen. 2010 hat Berthold Busch et al. im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft untersucht, wie wahrscheinlich ein Staatsbankrott in der EU und in den USA ist. In dieser Analyse wurden, auf Grund von den 2010 zur Verf gung stehenden Daten, Prognosen gestellt. Diese Daten haben noch ihre G ltigkeit. Die vorliegende Studie setzt diese Analyse mit den Daten von 2011 und 2012 fort. Ziel soll es sein, die M glichkeit eines Staatsbankrottes eines Industriestaates aufzuzeigen. Dabei soll es um die Frage
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to ensure edition identification: ++++ Les Gloires Poetiques De La France; Bibliotheque Morale De La Jeunesse Rene Muller Megard et cie, 1857 Literary Criticism; Poetry; French poetry; Literary Criticism / Poetry; Poetry / Continental European; Poets
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced typographical errors, and jumbled words. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Europaische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chefokonom einer deutschen Grossbank behauptet, dass der Einfluss erdolexportierender Lander auf das amerikanische Defizit in der Leistungsbilanz grosser sei, als in der Offentlichkeit wahrgenommen werde. Diese Arbeit versucht dieser Aussage auf den Grund zu gehen und die Relevanz dieser Aussage zu prufen. Einflusse auf Leistungsbilanzdefizite konnen sehr komplex sein und deshalb gestaltet sich die Ursachenforschung eher schwierig. Im Falle der USA konnen aber einige Hauptfaktoren ausfindig gemacht werden, die hier aufgezeigt und analysiert werden sollen. Auch die Wechselkurspolitik der erdolexportierenden Lander spielt hier eine Rolle. Ausserdem soll aufgezeigt werden, inwieweit die erdolexportierenden Lander am globalen Ungleichgewicht beteiligt sind. Auch hier gibt es vielschichtige Ursachen und Grunde fur das Ungleichgewicht. Diese Arbeit konzentriert sich deshalb nur auf den Einfluss der erdolexportierenden Lander. Dazu werden zunachst aussenwirtschaftliche Grundlagen gelegt. Danach wird eingegrenzt, wer die erdolexportierenden Lander sind um dann die Lage der USA zu analysieren. Da es den Rahmen dieser Arbeit sprengen wurde, alle Grundlagen und Ausfuhrungen bis ins kleinste Detail zu erortern, sei an dieser Stelle auf das Literaturverzeichnis und die Vermerke im Text hingewiesen, um einen tieferen Einblick in das Themengebiet zu bekom
|
![]() ![]() You may like...
Women In Solitary - Inside The Female…
Shanthini Naidoo
Paperback
![]()
|