|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
Die Soziologie der Nachsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre
veranderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der
gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den
Blick zu nehmen. Sie sollte sich der Einsicht nicht entziehen, dass
gesellschaftliche Kommunikation nicht zu perfektionieren ist.
Insofern befinden wir uns jenseits der kulturellen Programme der
Moderne und ihrer Paradoxien. Diese Situation ist als eine neue
"Sattelzeit" (Koselleck) einzustufen. Ihre evolutionaren Folgen
kennen wir nicht. Die Globalisierungsforschung ist mittlerweile
breit aufgestellt. Die Mitgliedschaftssoziologie ist gegenuber den
vorliegenden Ansatzen ein neues Forschungsprogramm, das Einsichten
der vorliegenden Forschungen und der Forschergruppe des
Forschungsprogramms der Multiple Modernities seit den 1990er Jahren
integriert.
Gerhard Preyer und Reuss-Markus Krausse geben einen Einblick in die
chinesische Modernisierung und ihren selbstreferenziellen
kulturellen Hintergrund seit den 1990er Jahren. Ihr essential
skizziert einen Ausblick auf die Probleme ihrer anstehenden
Fortfuhrung. Gegenuber verbreiteten Einschatzungen der Rolle Chinas
als einer zukunftigen Weltmacht wird dahin gehend argumentiert,
dass China aufgrund seiner veranderten Sozialstruktur eine
ohnmachtige Weltmacht sein wird. Das fuhrt zu der grundlegenden
Fragestellung, welche nicht-westlichen Problemloesungen nach dem
chinesischen Wirtschaftswunder zu erwarten sind. Das betrifft auch
ihre Auswirkung auf die chinesische Aussenpolitik. Das essential
gibt eine Hilfestellung fur die Einschatzung der Folgeprobleme der
weiteren Modernisierung der chinesischen Gesellschaft und fur ihre
Beobachtung.
Der vorliegende Band stellt einen neuen Zugang fur das
Verstandnis der Modernisierung Chinas seit den 1990er Jahren vor.
Die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft verstehen wir nur
dann angemessen, wenn wir die sozial-strukturellen Veranderungen
der chinesischen Gesellschaft erfassen. Mit diesem Buch erhalten
China-Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen
Einblick in die Modernisierung Chinas, ihrer besonderen Eigenart
und ihrer zu erwartenden zukunftigen Veranderungen. Die LeserInnen
bekommen ein Verstandnis des Hintergrunds der chinesischen
Gesellschaft, das es ihnen erlaubt, gesellschaftliche Zusammenhange
der chinesischen Modernisierung zu erkennen.
Die Untersuchung enthalt daruber hinaus einen Leitfaden fur
Entscheider, der ihnen fur die Gestaltung ihrer Kommunikation mit
Chinesen hilfreich ist. "
Die wissenschaftliche Diskussion ihrer Grundbegriffe hat gezeigt,
dass eine soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft nicht
mehr fachspezifisch selbstgenugsam gestaltet werden kann.
Veranderte Grenzziehungen auf Seiten der Gesellschaft treffen auf
neue und zu verandernde Grenzen auf Seiten ihrer Wissenschaft:
Globalisierung, Mitgliedschaft und Gruppe sind in ihrer zunehmenden
Dynamisierung begrifflich in einem transdisziplinaren Kontext neu
zu fassen. Die Beitrage gehen diesem Forschungsproblem aus
verschiedenen Perspektiven nach und werfen einen Blick auf die
veranderte asthetische Erfahrung in der gesellschaftlichen
Kommunikation. "
Wer auf dem chinesichen Markt erfolgreich sein mochte, braucht ein
gewisses Verstandnis der chinesischen Kultur und Gesellschaft und
ihrer Kommunikationsformen. Dieser praktische Leitfaden macht
deutlich, warum wir Chinesen oft missverstehen, und zeigt, wie es
gelingt, westlich-chinesische Kulturunterschiede zu erkennen, in
ihrem Ausmass zu gewichten, sie zu uberbrucken und die
Kommunikation mit chinesischen Geschaftspartnern erfolgreich zu
gestalten. Eine klar strukturierte Anleitung, fundiert, kompakt und
anschaulich mit vielen Beispielen."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|