0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R250 - R500 (1)
  • R500 - R1,000 (7)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments

Halsringe - Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. (Paperback): Angelika Abegg-Wigg, Ronald Heynowski Halsringe - Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. (Paperback)
Angelika Abegg-Wigg, Ronald Heynowski
R566 R537 Discovery Miles 5 370 Save R29 (5%) Ships in 12 - 17 working days

Zu den prachtvollsten Gattungen archäologischer Funde gehören die Halsringe. Sie bestehen aus Bronze, Silber oder Gold, sind aufwendig hergestellt und reich verziert. In der Vorzeit wurden sie von ausgewählten Männern, Frauen und Kindern getragen, repräsentierten Stand und Würde des Trägers und zeichneten ihn innerhalb seiner Gesellschaft aus. In Mitteleuropa gibt es Halsringe seit dem Beginn der Bronzezeit um 2200 v. Chr. Sie kommen bis in die Völkerwanderungszeit um 500 n. Chr. vor, bei den Ostseeanrainern sogar noch bis in das 10. und 11. Jahrhundert. Im vorliegenden Band 7 der Reihe Bestimmungsbuch Archäologie werden die einzelnen typischen Formen vorgestellt, beschrieben und abgebildet. Dazu kommen Angaben zur Datierung und Verbreitung der Formen sowie weiterführende Informationen.

Messer und Erntegerate - Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. (German, Paperback): Ulrike Weller Messer und Erntegerate - Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. (German, Paperback)
Ulrike Weller; Edited by Landesstelle Fur Die Nichtstaatlichen Museen in Bayern; Contributions by Ronald Heynowski
R534 Discovery Miles 5 340 Ships in 12 - 17 working days

This volume deals with knives and harvesting equipment in Central Europe from their first appearance until the first century of the Common Era. Knives have accompanied human beings since the Paleolithic and became useful tools, weapons, and status symbols over the course of the millennia. An epoch-transcending overview of all common types of knives is provided here for the first time.Harvesting equipment appeared with the new economy of the Neolithic period-first made of silex, then bronze, and finally sickles and scythes of iron. Cutting devices also include scissors, an innovative type of tool that revolutionized textile craft. Each type is described in detail, supplemented with information on dating and propagation as well as further literature.

Nadeln - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback, 3rd ed.): Ronald Heynowski Nadeln - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback, 3rd ed.)
Ronald Heynowski
R511 Discovery Miles 5 110 Ships in 12 - 17 working days
Kosmetisches und medizinisches Gerat - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback): Ulrike Weller, Hartmut Kaiser,... Kosmetisches und medizinisches Gerat - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback)
Ulrike Weller, Hartmut Kaiser, Ronald Heynowski
R565 R527 Discovery Miles 5 270 Save R38 (7%) Ships in 12 - 17 working days

Als Kernaufgabe der Museen benoetigt die Inventarisation zuverlassige Hilfsmittel und eine einheitliche Terminologie. In diesem Band werden zwei Sachgruppen an Geraten vorgestellt, die einerseits zur Koerperpflege, zur asthetischen und hygienischen Behandlung sowie andererseits zur medizinischen Versorgung der Menschen von der Vorgeschichte bis zum Fruhmittelalter dienten. Das Spektrum reicht von Kammen, Spiegeln, Rasiermessern und Pinzetten bis hin zu Skalpellen, Zahnzangen oder Knochensagen. Der Thesaurus stellt Laien wie Wissenschaftlern die vielfaltigen Formen dieser kosmetischen und medizinischen Gerate vor und bietet eine zeitliche und raumliche Einordnung. Der wertvolle UEberblicksband ermoeglicht die Bestimmung archaologischer Spezialgerate und leistet einen kulturgeschichtlichen Abriss zum (pra-)historischen Schoenheits- und Gesundheitswesen.

Fibeln - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback, 3., durchges. und aktual. Aufl.): Ronald Heynowski Fibeln - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback, 3., durchges. und aktual. Aufl.)
Ronald Heynowski; Edited by Landesstelle Fur Die Nichtstaatlichen Museen in Bayern, Archaologisches Landesmuseum, Lvr-Landesmuseum Bonn, Archaologisches Museum Hamburg
R562 R522 Discovery Miles 5 220 Save R40 (7%) Ships in 12 - 17 working days

Die digitale Erfassung archaologischer Sammlungen benoetigt eine einheitliche Terminologie. Im Band 1 des 'Bestimmungsbuchs Archaologie' werden Gewandspangen (Fibeln) als archaologische Leitfunde, epochenubergreifend von etwa 500 v. Chr. bis 1000 n. Chr. und nach Konstruktionsprinzipien gegliedert, aufgefuhrt und erklart.

Arm- und Beinringe - Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.: Ronald Heynowski, Angelika Abegg-Wigg Arm- und Beinringe - Erkennen. Bestimmen. Beschreiben.
Ronald Heynowski, Angelika Abegg-Wigg
R8,220 R624 Discovery Miles 6 240 Save R7,596 (92%) Ships in 12 - 17 working days

Arm-rings are among the most common items of jewellery. From the earliest times, they have appeared in various shapes and materials. The wearing of leg-rings was limited to the Bronze and Iron Ages. Together with spiral rings and mountings, arm- and leg-rings form an essential aspect of our archaeological legacy. They not only decorated the body but also accumulated value. This volume offers a comprehensive, systematic guide to the object groups. Typical forms are presented, described, and illustrated in a study of jewellery in German-speaking countries from the Palaeolithic era to the Middle Ages. This reference work is aimed at any interested reader but also provides a practical tool for recording and indexing museum and archaeological collections. First comprehensive systematics of pre- and early historical arm and leg ornaments Suitable for academics as well as interested amateurs

Gurtel - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback, 2., durchges. und aktual. Aufl.): Ronald Heynowski Gurtel - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback, 2., durchges. und aktual. Aufl.)
Ronald Heynowski; Edited by Landesstelle Fur Die Nichtstaatlichen Museen in Bayern
R557 Discovery Miles 5 570 Ships in 12 - 17 working days

Das archaologische Bestimmungsbuch "Gurtel" behandelt eine aussergewoehnliche archaologische Fundgruppe, die sich durch besonders vielfaltig gestaltete und reich verzierte Stucke auszeichnet. Gurtel nehmen eine besondere Rolle bei der Ausstattung roemischer Soldaten, als Wurdezeichen frankischer Krieger oder in der Frauentracht ein. Neben der Zusammenstellung ganzer Gurtelgarnituren und Gurtelketten gilt die Aufmerksamkeit den Einzelteilen wie Schnallen, Gurtelhaken und Riemenzungen. Jeder Typ wird durch eine exakte Beschreibung seiner Form und Varianten, durch Angaben zu Alter und Verbreitung sowie durch Hinweise auf die Verwendung der Beschlage gekennzeichnet. In der Reihe "Bestimmungsbuch Archaologie" werden archaologische Fundgegenstande aus dem deutschsprachigen Raum zeitlich ubergreifend von den Anfangen bis in das Hochmittelalter vorgestellt. Jeder Band ist systematisch gegliedert und wurde speziell fur die Bestimmung von archaologischen Sammlungsbestanden konzipiert. Er ist wissenschaftlich fundiert, umfassend bebildert und eignet sich fur den Fachmann ebenso wie fur Studenten oder Heimatforscher und interessierte Laien.

Nadeln - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback): Ronald Heynowski Nadeln - Erkennen - Bestimmen - Beschreiben (German, Paperback)
Ronald Heynowski
R589 Discovery Miles 5 890 Out of stock

Die Inventarisation als Kernaufgabe der Museen ben tigt zuverl ssige Hilfsmittel und eine einheitliche Terminologie. Band 3 der von der Landesstelle f r die nichtstaatlichen Museen in Bayern herausgegebenen Reihe 'Bestimmungsbuch Arch ologie' widmet sich einer nur auf den ersten Blick unspektakul ren Objektgruppe, die noch nie in ein griffiges typologisches Schema gebracht wurde: den Nadeln vom Jungpal olithikum bis zum Hochmittelalter. N h- und Stecknadeln sind unverzichtbar bei der Herstellung von Bekleidung, Nadeln dienen als Schmuck, zur K rperverzierung oder auch als Werkzeug bei der Metallbearbeitung. Material sind Knochen oder Metalle, schlichte Ausf hrungen stehen neben aufwendig, auch fig rlich verzierten Exemplaren. Der Thesaurus stellt die berraschende Vielfalt der Typen und Formen vor. Er kann von Laien wie auch von Wissenschaftlern benutzt werden und bietet verschiedene Erschlie ungstiefen bei der Inventarisierung. Jedem Begriff sind eine Definition, ein Quellennachweis und eine Abbildung beigef gt. Zur Einordnung der Objekttypen werden Hinweise zur Datierung und Verbreitung gegeben.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Dala Craft Pom Poms - Assorted Colours…
R34 Discovery Miles 340
Home Classix Placemats - Beachwood (Set…
R59 R51 Discovery Miles 510
Oddballers - Download Code in Box
R174 Discovery Miles 1 740
Herontdek Jou Selfvertroue - Sewe Stappe…
Rolene Strauss Paperback  (1)
R330 R284 Discovery Miles 2 840
IQHK LEGO Star Wars - Darth Vader Key…
 (6)
R208 Discovery Miles 2 080
Sluggem Pellets (500g)
R129 Discovery Miles 1 290
Cable Guy Ikon "Light Up" Deadpool…
R599 R549 Discovery Miles 5 490
Seagull Clear Storage Box (29lt)
R241 Discovery Miles 2 410
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R168 Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R205 R168 Discovery Miles 1 680

 

Partners