|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die Autorin untersucht interdisziplinar, ob der britische Komponist
Benjamin Britten auch als Musikpadagoge verstanden werden kann.
Ausgehend von seiner pazifistischen Grundhaltung analysiert sie
ausgewahlte Friedenswerke seines OEuvres: von einer bis dato
unveroeffentlichten Kompositionsskizze und seinem "wahren Opus Nr.
1", "Our Hunting Fathers", bis hin zum popularen "War Requiem".
Musikalisch-dramatische Analysen legen padagogische Intentionen
offen. Hieran anknupfend zeigt die Autorin Perspektiven zur
Musikvermittlung fur erwachsene Laien auf. Das hierzu entwickelte
didaktische Konzept moechte Einfuhrungsveranstaltungen im
Konzertbetrieb bereichern und auch denjenigen Besuchern Brittens
Kompositionsprinzipien zuganglich machen, die keine Notenkenntnisse
besitzen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.