|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die Gedenkschrift zu Ehren von Elisabeth und Werner Leinfellner
spannt einen Bogen von aktuellen philosophischen Diskursen zum Werk
und Leben des 2010 verstorbenen Wissenschaftler-Ehepaares. Fur
viele sind beide untrennbar mit der Osterreichischen Ludwig
Wittgenstein Gesellschaft (OLWG) und dem Internationalen
Wittgenstein Symposien in Kirchberg am Wechsel verbunden. Die
Artikel in diesem Band befassen sich mit aktueller
Wittgensteinforschung und der Sprachkritik (Mauthner und
Wittgenstein) ebenso wie dem Wirken von Elisabeth und Werner
Leinfellner. Daruber hinaus geben sie Einblicke in das Werden der
OLWG und das osterreichische Geistesleben in der zweiten Halfte des
20. Jhdts. Mitarbeiter des Buches: Marco Bastianelli, Christian
Erbacher, Johann Gotschl, Peter Kampits, Christian Kanzian, Peter
Keicher, Eckehart Kohler, Camilla R. Nielsen, Klaus Puhl, Mary
Snell-Hornby, Ilse Somavilla, Joseph Wang, Anja Weiberg, Paul
Weingartner und Franz M. Wuketits. Herausgeber sind Sascha Windholz
und Walter Feigl."
Seit uber 30 Jahren ist das Internationale Wittgenstein Symposium
in Kirchberg am Wechsel (Osterreich), veranstaltet von der
Osterreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft (OLWG), eine fixe
Grosse in der Welt der Philosophie. Mit dieser Festschrift zum 30.
Wittgenstein Symposium (2007) werden Einblicke in die Geschichte
der Tagungen gegeben. Das Buch ist ein bunter Strauss von
Beitragen, von akademisch-philosophischen ebenso wie von
historisch-anekdotenhaften. Es gibt Lob, aber es gibt auch
kritische Stimmen zur Geschichte der Gesellschaft und der
Symposien. Die Leser finden hier "Wortspenden" weltweit bekannter
Philosophen und lokaler Grossen, junger Studenten und etablierter
Kollegen. Diese Collage versucht mittels Texten und Fotos die
Bandbreite der Kirchberger Symposien wiederzuspiegeln."
|
You may like...
Uglies
Scott Westerfeld
Paperback
R265
R75
Discovery Miles 750
|