![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Umweltkonflikte, Okologiebewegung und Gewalt: Historische Fallstudien, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, in wie weit die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Sowjetunion, die Verheerung der Unfallfolgen (gesundheitlichen, okologischen, landwirtschaftlichen und globalen) bedingten. Die Nachrichtensperre und die Verschweigung, sowie eine Verharmlosung des wahren Ausmasses der Katastrophe, nehmen die entscheidenden Stellungen fur die spateren Reaktionen und Notstandsmassnahmen ein. Die nur sehr langsam voranschreitenden Massnahmen haben eine internationale Dimension angenommen und zu grosseren Schaden, die eigentlich verringert werden konnten, gefuhrt. Nach einem kurzen geschichtlichen Exkurs, uber der Entwicklung der Atomenergie, wird im folgenden Kapitel das Kernkraftwerk Tschernobyl vorgestellt. Dabei werden die Stadte Tschernobyl und Pripjat, die geographische Lage des Kernkraftwerks dargestellt. Im nachsten Schritt wird der Reaktortyp von Tschernobyl prasentiert und seine Konstruktionsmangel angesprochen. Das vierte Kapitel beschaftigt sich mit dem Unfall im Kernkraftwerk von Tschernobyl. Dabei werden der Unfallhergang und die Reaktorkatastrophe kurz beschrieben. Anschliessend werden im nachsten Kapitel die Folgen der Katastrophe prasentiert, zudem findet eine Analyse der Reaktionen und Notstandsmassnahmen statt. Die Katastrophe von Tschernobyl ist in der deutschsprachigen Fachliteratur haufig beschrieben worden. Am ausfuhrlichsten stellt Grigori Medwedew in "Verbrannte Seelen" und Zhores Medwedjew1 in Das Vermachtnis von Tschernobyl" den Ablauf der Katastrophe und ihre Folgen dar. Die westliche Fachliteratur von Karl-Heinz Karisch bis Franz-Josef Bruggemeier stutzen sich an diese Ber
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,3, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Geschichtsunterricht konkret, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Entwurf einer moglichen Unterrichtsreihe zum Thema "NS mal anders - die Tater" fur eine imaginare Klasse einer Hauptschule prasentiert. Zunachst wird die Unterrichtsreihe vorgestellt, mit einer kurzen Prasentation des Themas der Unterrichtsreihe. Im Anschluss wird eine kurze Ubersicht der Themen und ihren Inhalten aufgezeigt. Des weiteren werden die didaktischen Voruberlegungen, sowie der Rahmenplanbezug der Unterrichtsreihe vorgestellt. Zudem werden die Lernziele und die Lehr- und Lernformen prasentiert.
|
![]() ![]() You may like...
Herontdek Jou Selfvertroue - Sewe Stappe…
Rolene Strauss
Paperback
![]()
Gangster - Ware Verhale Van Albei Kante…
Carla van der Spuy
Paperback
|