|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Das Buch mochte mit den beiden Konzepten "Soziologie des
wissenschaftlichen Nichtwissens" und "Science Assessment" einen
Beitrag zur Analyse der gegenwartigen Situation der
Wissensgesellschaft leisten und damit neue Perspektiven fur die
Wissenschaftsforschung sowie Impulse zur politischen Gestaltung des
Verhaltnisses von Wissenschaft und Gesellschaft geben."
Spatestens seit Beginn der industriellen Revolution ist methodisch
erzeugtes und abgesichertes Wissen eine Ressource von
entscheidender gesellschaftlicher Bedeutung. Was rechtfertigt es
also, die gegenwartige gesellschaftliche Realitat in besonderer
Weise als die einer Wissensgesellschaft zu kennzeichnen? Mit
Beitragen u.a. von Martin Heidenreich, Nico Stehr und Christoph
Lau."
Wissenschaft wird zunehmend mit den Nebenfolgen des eigenen
Handelns konfrontiert. Vor diesem Hintergrund untersucht das Buch,
ob Wissenschaft risikosensibel gestaltet werden kann und welche
Bedingungen und Restriktionen fur eine fruhe Folgenerkenntnis
bestehen."
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.