|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Wirtschafts- und Umweltpolitisches Lehrbuch, das konsequent sowohl
die okologische als auch die okonomische Zukunftsfahigkeit in den
Mittelpunkt ruckt."
Jeder Wirtschaftsraum steht in einem Stoffaustausch mit der Umwelt.
Auf der Input-Seite werden Rohmaterialien entnommen und auf der
Output-Seite werden Emissionen und Abfalle abgegeben. Die
Ressourcennutzung macht dabei nicht an politischen Grenzen halt.
Hier wird erstmals ausfuhrlich beschrieben, wie der globale
Materialaufwand industrialisierter Regionen bestimmt werden kann.
Der Autor stellt die Moglichkeiten vor, wie die physische Basis von
Wirtschaftsraumen aggregiert und detailiert ermittelt und bewertet
werden kann. Erlautert wird dies anhand von Beispielen fur
Deutschland und anderen Industrielandern sowie Ergebnissen
sektoraler und regionaler Analysen (z.B. Baubereich bzw.
Ruhrgebiet). Auch werden Analysen fur die Planung von
Infrastrukturanlagen (Energie/Wasser/Verkehr) vorgestellt, mit
deren Hilfe eine nachhaltigere stofflich-energetische Versorgung
lokal umgesetzt werden kann."
Dieses Buch beschreibt die zukunftsfahige Gestaltung der physischen
Basis von Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt durch eine gerechte
Steuerung des weltweiten Ressourcenverbrauchs. Es erlautert
Strategien, die die Entwicklung von Gesellschaften und Individuen
auch bei begrenztem Guterverbrauch ermoeglichen und gleichzeitig
dem universellen Bedurfnis des Menschen nach Sicherheit und
Unabhangigkeit entgegenkommen. Die Idee eines Weltbudgets der
globalen Ressourcennutzung kann als wichtige Referenz fur das
Management auf der internationalen, nationalen und lokalen Ebene
dienen und den Verbrauch weltweit auf eine sichere und faire Basis
stellen. So lassen sich wirksame Hebel gezielt dort ansetzen, wo
der Verbrauch wesentlich bestimmt wird: bei Art und Umfang von
Produktion und Konsum sowie der Gestaltung der Infrastrukturen. Als
Zielorientierung und Referenz dienen konkrete Obergrenzen fur die
Nutzung globaler Ressourcen, um ein gutes Leben fur alle auf diesem
Planeten zu sichern.
Jeder Wirtschaftsraum steht in einem Stoffaustausch mit der Umwelt.
Auf der Input-Seite werden Rohmaterialien entnommen und auf der
Output-Seite werden Emissionen und Abfalle abgegeben. Die
Ressourcennutzung macht dabei nicht an politischen Grenzen halt.
Hier wird erstmals ausfuhrlich beschrieben, wie der globale
Materialaufwand industrialisierter Regionen bestimmt werden kann.
Der Autor stellt die Moglichkeiten vor, wie die physische Basis von
Wirtschaftsraumen aggregiert und detailiert ermittelt und bewertet
werden kann. Erlautert wird dies anhand von Beispielen fur
Deutschland und anderen Industrielandern sowie Ergebnissen
sektoraler und regionaler Analysen (z.B. Baubereich bzw.
Ruhrgebiet). Auch werden Analysen fur die Planung von
Infrastrukturanlagen (Energie/Wasser/Verkehr) vorgestellt, mit
deren Hilfe eine nachhaltigere stofflich-energetische Versorgung
lokal umgesetzt werden kann.
|
You may like...
Cold Pursuit
Liam Neeson, Laura Dern
Blu-ray disc
R39
Discovery Miles 390
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|