0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • R2,500 - R5,000 (3)
  • R5,000 - R10,000 (3)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments

Progress in Turbulence (Hardcover, 2005 ed.): Joachim Peinke, Achim Kittel, Stephan Barth, Martin Oberlack Progress in Turbulence (Hardcover, 2005 ed.)
Joachim Peinke, Achim Kittel, Stephan Barth, Martin Oberlack
R5,712 Discovery Miles 57 120 Ships in 10 - 15 working days

Besides turbulence, there is hardly any other scientific topic which has been considered a prominent scientific challenge for such a long time. The special interest in turbulence is not only based on it being a difficult scientific problem but also on its meaning in the technical world and our daily life. This carefully edited book comprises recent basic research as well as research related to the applications of turbulence. Therefore, both leading engineers and physicists working in the field of turbulence were invited to the iTi Conference on Turbulence held in Bad Zwischenahn, Gemany 21st - 24th of September 2003. Topics discussed include, for example, scaling laws and intermittency, thermal convection, boundary layers at large Reynolds numbers, isotropic turbulence, stochastic processes, passive and active scalars, coherent structures, numerical simulations, and related subjects.

Progress in Turbulence II - Proceedings of the iTi Conference in Turbulence 2005 (Hardcover): Martin Oberlack, George Khujadze,... Progress in Turbulence II - Proceedings of the iTi Conference in Turbulence 2005 (Hardcover)
Martin Oberlack, George Khujadze, Silke Guenther, Tanja Weller, Michael Frewer, …
R4,388 Discovery Miles 43 880 Ships in 10 - 15 working days

Besides turbulence there is hardly any other scientific topic which has been considered as a prominent scientific challenge for such a long time. The special interest in turbulence is not only based on it being a difficult scientific problem but also on its meaning in the technical world and our daily life. This carefully edited book comprises recent basic research as well as research related to the applications of turbulence. Therefore, both leading engineers and physicists working in the field of turbulence were invited to the iTi Conference on Turbulence held in Bad Zwischenahn, Gemany 25th - 28th of September 2005. Discussed topics include, for example, scaling laws and intermittency, thermal convection, boundary layers at large Reynolds numbers, isotropic turbulence, stochastic processes, passive and active scalars, coherent structures, numerical simulations, and related subjects.

Wind Energy - Proceedings of the Euromech Colloquium (Hardcover, 2007 ed.): Joachim Peinke, Peter Schaumann, Stephan Barth Wind Energy - Proceedings of the Euromech Colloquium (Hardcover, 2007 ed.)
Joachim Peinke, Peter Schaumann, Stephan Barth
R5,679 Discovery Miles 56 790 Ships in 10 - 15 working days

This book is comprised of the proceedings of the Euromech Colloquium 464b "Wind Energy." It comprises reports on basic research, as well as research related to the practical exploitation and application of wind energy. The book describes the atmospheric turbulent wind condition on different time scales, and the interaction of wind turbines with both wind and water flows. These influence the design, operation and maintenance of offshore wind turbines.

Progress in Turbulence II - Proceedings of the iTi Conference in Turbulence 2005 (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st... Progress in Turbulence II - Proceedings of the iTi Conference in Turbulence 2005 (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2007)
Martin Oberlack, George Khujadze, Silke Guenther, Tanja Weller, Michael Frewer, …
R4,357 Discovery Miles 43 570 Ships in 10 - 15 working days

Besides turbulence there is hardly any other scientific topic which has been considered as a prominent scientific challenge for such a long time. The special interest in turbulence is not only based on it being a difficult scientific problem but also on its meaning in the technical world and our daily life. This carefully edited book comprises recent basic research as well as research related to the applications of turbulence. Therefore, both leading engineers and physicists working in the field of turbulence were invited to the iTi Conference on Turbulence held in Bad Zwischenahn, Gemany 25th - 28th of September 2005. Discussed topics include, for example, scaling laws and intermittency, thermal convection, boundary layers at large Reynolds numbers, isotropic turbulence, stochastic processes, passive and active scalars, coherent structures, numerical simulations, and related subjects.

Progress in Turbulence (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2005): Joachim Peinke, Achim Kittel, Stephan Barth,... Progress in Turbulence (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2005)
Joachim Peinke, Achim Kittel, Stephan Barth, Martin Oberlack
R5,561 Discovery Miles 55 610 Ships in 10 - 15 working days

Besides turbulence, there is hardly any other scientific topic which has been considered a prominent scientific challenge for such a long time. The special interest in turbulence is not only based on it being a difficult scientific problem but also on its meaning in the technical world and our daily life. This carefully edited book comprises recent basic research as well as research related to the applications of turbulence. Therefore, both leading engineers and physicists working in the field of turbulence were invited to the iTi Conference on Turbulence held in Bad Zwischenahn, Gemany 21st - 24th of September 2003. Topics discussed include, for example, scaling laws and intermittency, thermal convection, boundary layers at large Reynolds numbers, isotropic turbulence, stochastic processes, passive and active scalars, coherent structures, numerical simulations, and related subjects.

Immobilien als Anlageform fur deutsche Lebensversicherungsunternehmen (German, Paperback): Stephan Barth Immobilien als Anlageform fur deutsche Lebensversicherungsunternehmen (German, Paperback)
Stephan Barth
R1,859 Discovery Miles 18 590 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Institut fur Immobilienmanagement), 209 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: grosser Anhang , Abstract: Zu den grossten institutionellen Immobilieninvestoren gehoren die deutschen Lebensversicherer. Unabhangig davon hatten Immobilien bisher jedoch nur geringe, abnehmende Bedeutung innerhalb deren Kapitalanlageportfolios. Die nachstehenden Ausfuhrungen beschaftigen sich u.a. mit den Ursachen hierfur. Insbesondere wird versucht, die potenzielle Bedeutung der Assetklasse Immobilien' bei der Kapitalanlage der Lebensversicherungsunternehmen herauszuarbeiten. Dabei ist zunachst die betriebswirtschaftliche Realitat des betrachteten Investors als Untersuchungsobjekt aufzuzeigen. Die aufsichtsrechtlichen Restriktionen bei der (Immobilien-)Investition mussen thematisiert, die Entwicklung der Grundstucksanlagen analysiert werden. Fragen nach der optimalen Asset Allokation der vom Versicherer anzulegenden Gelder konnen nicht ohne die Besonderheiten dieses Investors beantwortet werden. Lebensversicherungsvertrage enthalten oftmals umfassende Leistungsversprechen in Form von Verzinsungsgarantien, die mit den Finanzanlagen zu erwirtschaften sind. Die Zusammensetzung des Anlagenmixes hangt zudem von den Anlagezielen, insbesondere von der Risikopraferenz des Versicherers ab. Dieser Problemkreis ist Gegenstand des modernen Asset - Liability - Managements und wird damit einer praktikablen Losung zugefuhrt. Deshalb sollen einerseits bestehende Ansatze auf eine Anwendbarkeit auf Liegenschaften untersucht werden. Ob jedoch Immobilien Teil eines in diesem Sinne effizienten Assetportfolios sein konnen, soll andererseits an einem vereinfachten, zu entwickelnden ALM - Modell uberpruft werden. Der seit 1998 stark steigende Anteil von Immobilien-Spezialfonds an den Grundstucksanlagen weist auf Vorteile dieses Vehikels gegenuber Direktanlagen h

Immobilien als Anlageform fur deutsche Lebensversicherungsunternehmen (German, Paperback): Stephan Barth Immobilien als Anlageform fur deutsche Lebensversicherungsunternehmen (German, Paperback)
Stephan Barth
R2,598 Discovery Miles 25 980 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Im Zentrum der Arbeit stehen die deutschen Lebensversicherungsunternehmen und ihr immobilienspezifisches Anlageverhalten. Im 1. Abschnitt wird zunachst die Stellung der Lebensversicherer als bedeutende Immobilieninvestoren im Gefuge deutscher Kapitalsammelstellen gewurdigt. Insbesondere werden die konstitutiven Merkmale des Versicherers und die daraus abzuleitenden speziellen Pramissen bei der Kapitalanlage beleuchtet. Weiterhin werden die aufsichtsrechtlichen Restriktionen und Regelungen bei der Grundstucksinvestition aufgezeigt. Danach werden die Entwicklungen der Immobilienanlagen der deutschen Lebensversicherer von 1975 2002 analysiert und Grunde fur eine historisch gesehen abnehmende Bedeutung dieser Assetklasse aus der Literatur zitiert. Im 2. Abschnitt wird das dem Lebensversicherer speziell eigene Kapitalanlagenmanagement zunachst wiederaufgegriffen, die Anlageziele werden in ihren Dimensionen und Beziehungen untersucht. Die erarbeiteten Praferenzen des Investors erfahren im sogenannten Asset-Liability-Management umfangreiche Beachtung. Bereits entwickelte Ansatze werden auf immobilienspezifische Kompatibilitat hin untersucht. Anschliessend wird ein im Rahmen dieser Arbeit praktikables Modell identifiziert und vom Autor entsprechend entwickelt. Es entspricht einem einperiodigen, sequenziellen Makro-ALM des Markowitz-Typus, zur Bestimmung optimaler Portefeuilles kommt das TELSER-Kriterium zur Anwendung. Damit lassen sich nun die Auswirkungen einer Integration von Grundstucksanlagen in den Anlagemix des Versicherers auf seine individuelle Risikosituation hin untersuchen. Datengrundlage sind die Renditereihen von Immobilienanlagevehikeln einerseits und von grossen institutionellen Immobilienportfolios andererseits. Als wesentlichste Aussage kann festgeste

Zertifizierte Interaktion? - Der Einfluss der ISO-Normenreihe 9000ff auf die Qualitat der Interaktionen zwischen Dienstleister... Zertifizierte Interaktion? - Der Einfluss der ISO-Normenreihe 9000ff auf die Qualitat der Interaktionen zwischen Dienstleister und Kunden (German, Paperback)
Stephan Barth
R1,845 Discovery Miles 18 450 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Universitat Duisburg-Essen (Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Als sich am 24.Februar 1882 funfzehn rheinische und westfalische Stahlwerke zu einem Kartell zusammenschlossen und diese Aktion in einem Vertrag besiegelten, trieb sie die Absicht, ...] unsolide Concurrenz zu verhindern bez. zu beseitigen, ...]. Ihr Ziel war es, sich vor der drohenden inlandischen und auslandischen Konkurrenz im Bereich der Stabeisenproduktion zu schutzen. Sie legten in der sogenannten Stabeisen Conventions ihre Verkaufsbedingungen, Verkaufspreise und Gebietsrechte fest. Damit erhofften sie sich, den Preiskampf untereinander zu verhindern und die Erlose durch den Stahlverkauf zu sichern und einem moglichen Preisverfall entgegenwirken zu konnen. Die Basis des Zusammenschlusses war, dass die Beteiligten davon ausgehen konnten, dass die jeweiligen Produkte aus den einzelnen beteiligten Werken gleich waren; also identisch in Fabrikation und Material. Nur so war eine Preisabsprache moglich: gleicher Preis fur gleiche Ware. Sie legten darum Qualitaten fest. Damit schrieben sie genau vor, wie beispielsweise das Nieteisen, oder Qualitat best, best' betreffend der Festigkeit und Dehnung zusammengesetzt sein soll. Sie benutzten den Begriff der Qualitat, um die Vergleichbarkeit des Produktes - in diesem Fall ein besonderer Stahl - zu ermoglichen und schufen sich damit eine feste Grosse, einen Wert. Dieses Beispiel soll zeigen, welche Bedeutung Qualitat fur die Kartellmitglieder hatte. Auch die Kaufer eines Produktes sind an Vergleichbarkeit und Unterscheidbarkeit interessiert. Sie sind diejenigen, die fur ein Produkt bezahlen. Ihr einziges Vergleichsargument ist - neben dem Preis - was und wie viel sie fur Ihr Geld bekommen und welchen Wert das erworbene Produkt fur sie besitzt. Preis und individueller Wert bestimmen letztlich die Q

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Positive Parenting - A Beginner's Guide…
Oliver Miller Hardcover R879 R756 Discovery Miles 7 560
What My Bones Know - A Memoir of Healing…
Stephanie Foo Paperback R512 R445 Discovery Miles 4 450
How Confidence Works - The New Science…
Ian Robertson Paperback R413 Discovery Miles 4 130
How To Not Die Alone - The Surprising…
Logan Ury Paperback R532 R380 Discovery Miles 3 800
The Way Of Integrity - Finding The Path…
Martha Beck Paperback R470 R419 Discovery Miles 4 190
Grit - Why Passion & Resilience Are The…
Angela Duckworth Paperback  (3)
R345 R299 Discovery Miles 2 990
The Autobiography of Thomas Shepard…
Thomas Shepard Paperback R443 Discovery Miles 4 430
International Review of Research in…
Robert M. Hodapp, Deborah J. Fidler Hardcover R4,785 Discovery Miles 47 850
God, Guts, and Gallantry - The Faith…
Will Joslin Hardcover R793 R709 Discovery Miles 7 090
Essential Tremor: Current Concepts and…
Sheng-Han Kuo, Elan Louis Hardcover R5,712 R4,780 Discovery Miles 47 800

 

Partners