|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Erstmalig erfolgt in diesem Buch eine systematische Analyse uber
die Auswirkungen von Alltagsumbruchen wie Elternschaft,
Wohnungswechsel oder neue Partnerschaft auf die Nutzung von Medien.
Anhand einer ethnografisch-orientierten Panelstudie mit 25
Paarhaushalten wird prazise herausgearbeitet, dass in solchen
UEbergangsphasen Veranderungen in der Alltagsstruktur einen
tiefgreifenden Wandel der hauslichen Mediennutzung anstossen. Die
Studie liefert somit ein tieferes Verstandnis zur Verwobenheit
zwischen alltaglicher Lebensfuhrung und Medienhandeln sowie zur
Frage, warum sich die Mediennutzung im Laufe des Lebens verandert.
Gleichzeitig wird mit dem Fokus auf Alltagsumbruche eine neue und
vielversprechende Forschungsperspektive fur die Kommunikations- und
Medienwissenschaft eroeffnet.
Das Internet hat sich durch seine Verhauslichung massenhaft
verbreitet: Wie verlief der Anschaffungsprozess? Wie haben Paare
das Internet in ihren Alltag eingefugt und welche Veranderungen
brachten mobile Technologien? Wie haben sich die hauslichen
Medienrepertoires und Kommunikationskulturen verandert? Diese und
weitere Fragen beantwortet die qualitative Langzeitstudie mit
Paarhaushalten. In ethnografisch orientierten Haushaltsstudien
wurde ein systematisch zusammengestelltes Sample von 25 Paaren
zwischen 2008 und 2016 viermal zu ihrem hauslichen Medienhandeln
befragt. Erganzt werden die Befunde durch eine Untersuchung von 16
Paaren der Online-Avantgarde im Jahr 2016.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.