|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die digitale Transformation beschreibt den derzeitigen
gesellschaftlichen Veränderungsprozess, der maßgeblich durch die
Weiterentwicklung von Informationstechnologien bestimmt wird. Das
Thema Lernen rückt damit in den Fokus. Menschen können darüber
aktiv diesen Wandel gestalten und sich anpassen, um ihre
grundlegenden psychologischen Bedürfnisse nach Kompetenzerleben,
sozialer Eingebundenheit und Autonomie zu befriedigen. Allerdings
verdichten sich auch die Anforderungen an sogenannte
Wissensarbeiter, die in diesem Buch fokussiert werden.
Herauszufinden wie sich die Arbeit durch Lernen verändert, bildet
den Schwerpunkt. Ausgangspunkt ist die
Arbeitskraftunternehmer-These, die Ende des 20. Jahrhunderts
formuliert wurde. Thematisiert wird eine weitere Subjektivierung
von Arbeit durch die Abkehr vom tayloristisch-fordistischen
Arbeitsmodell. Den Arbeitskraftunternehmer zeichnet ein
unternehmerischer Umgang mit der eigenen Arbeitskraft aus. In
diesem Buch wird ein neues Modell eines Arbeitskrafttypus
(Lernunternehmer) entwickelt, auf dessen Basis der weitere Wandel
von Arbeit und Lernen untersucht wird. Die Schlussfolgerungen zu
dieser Untersuchung bilden die Basis für entsprechende
Handlungsempfehlungen zur Gestaltung arbeitsorientierten Lernens
und lernhaltigen Arbeitens von Wissensarbeitern.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.