0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Nachhaltigkeit Und Globalisierung - Herausforderungen Und Handlungsansatze (English, German, Hardcover): Ulrich Petschow, Kurt... Nachhaltigkeit Und Globalisierung - Herausforderungen Und Handlungsansatze (English, German, Hardcover)
Ulrich Petschow, Kurt H]bner, Susanne Drvge, J]rgen Meyerhoff, Kurt Hubner, …
R1,944 Discovery Miles 19 440 Ships in 10 - 15 working days

1 Einleitung.- 2 Globalisierung: Veranderte Bedeutungen von Hier und Dort.- 2.1 Globalisiemngsfieber und Globalisierungskonzepte.- 2.2 Internationalisierung und Globale Linkages.- 3 Bestimmung der Anforderungen an die Politik der Nachhaltigkeit: Was ist Nachhaltigkeit?.- 3.1 Eine kurze Bilanz der bisherigen Umweltpolitik.- 3.2 Glockenfoermiger Zusammenhang zwischen Umweltbelastung und Wirtschaftswachstum?.- 3.3 Neue Umweltprobleme und der Paradigmen Wechselder Umweltpolitik.- 3.4 Von der Umweltoekonomie zur oekologischen OEkonomie.- 3.5 Facetten des Nachhaltigkeitsbegriffs.- 3.6 Probleme der Operationalisierbarkeit.- 3.7 Das Drei-Saulen-Modell.- 3.8 Zielorientierung und Fazit.- 3.9 Globale Umweltprobleme auf der Agenda.- 4 Institutioneller Wandel, wirtschaftliche Entwicklung und Nachhaltigkeit.- 4.1 Ein Blick in die Geschichte.- 4.2 OEkologische Nachhaltigkeitsaspekte der Globalisierung.- 4.3 Anforderungen an den institutionellen Wandel.- 5 Globalisierung: Eine empirische Bestandsaufnahme.- 5.1 Vorgehensweise.- 5.2 Aussenhandel und Direktinvestitionen.- 5.3 Globalisierung und nationale Arbeitsmarkte.- 5.4 Globalisierung der Finanzmarkte.- 5.5 Eine erste Zwischenbilanz.- 5.6 Die Rolle von Institutionen und Normen unter Bedingungen einer globalen OEkonomie.- 6 Exkurs: Globalisierung, Entkoppeiung von realer und monetarer Akkumulation und monetarer Weltmarkt.- 6.1 Das Problem.- 6.2 Global neoclassicism und seine Begrundungen.- 6.3 Risse in den Transmissionsmechanismen.- 6.4 Eine andere Interpretation.- 7 Wettbewerbsfahigkeit und Standortdebatte.- 7.1 Begriffe der internationalen Wettbewerbsfahigkeit.- 7.2 Der Wettbewerb der Nationen.- 7.3 Die Rolle des Standortes und theoretische Ansatze zur Erklarung internationaler Wettbewerbsfahigkeit.- 7.4 Krugmans Analyse der Herausbildung wettbewerbsfahiger Zentren.- 7.5 Porters Analyse nationaler Wettbewerbsvorteile.- 7.6 Das Konzept der systemischen Wettbewerbsfahigkeit.- 7.7 Die Debatte um den Standort Deutschland.- 7.8 Wirkungen der Umweltpolitik auf Standort und Wettbewerbsfahigkeit.- 8 Bestimmungsfaktoren fur den Unternehmenserfolg.- 8.1 Kritische Erfolgsfaktoren.- 8.2 Die Hidden Champions.- 8.3 Die Umsetzung neuer Managementkonzepte.- 8.4 Umweltschutz und Unternehmenserfolg.- 9 Globalisierungsmoeglichkeiten und ihre Grenzen.- 9.1 Globalisierungsstrategien der Unternehmen.- 9.2 Produkte, Produktionsprozesse und Globalisierung.- 9.3 Die Standortwahl fur die Ansiedlung von Forschung und Entwicklung (FuE).- 10 Handel und Umwelt.- 10.1 Aussenhandelstheorie.- 10.2 Auswirkungen der Handelsliberalisierung auf die Umwelt.- 10.3 Argumente fur die Begrenzung des Aussenhandels.- 10.4 Umweltdumping und unterschiedliche nationale Produkt- und Produktionsstandards.- 10.5 Beschrankungen der unilateralen Handelspolitik durch regionale und internationale Abkommen.- 10.6 Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen.- 10.7 Internationaler Umweltschutz durch eine globale Umweltschutzbehoerde als Alternative zur OEkologisierung des GATT-Rahmens.- 10.8 Die Berucksichtigung des Umweltschutzes im Nordamerikanischen Freihandelsabkommen.- 11 Fallstudie 1: Globalisierung der Automobilindustrie.- 11.1 Die oekonomische und kulturelle Bedeutung des Automobils.- 11.2 Die Globalisierung der Automobilindustrie.- 11.3 Der Fall der deutschen Automobilindustrie.- 11.4 Bewertungen.- 12 Fallstudie 2: Textilindustrie.- 12.1 Charakteristika.- 12.2 Bekleidungsindustrie.- 12.3 Nachfrageentwicklung.- 12.4 Die Bedeutung des Handels.- 12.5 Unternehmerische Strategien in der Textil-und Bekleidungsindustrie.- 12.6 Bekleidungsindustrie in Italien.- 12.7 Probleme und Ansatze zu ihrer UEberwindung.- 13 Die Ebenen der Handlungsmoeglichkeiten.- 13.1 Die weltwirtschaftlich-regionale Dimension der Handlungsmoeglichkeiten.- 13.2 Die nationale-makrooekonomische und die makropolitische Dimension.- 13.3 Die nationale-mikrooekonomische Dimension der Handlungsmoeglichkeiten.- 14 Nationale Handlungsmoegliehkeiten einer Politik

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Descriptions of Occupations: Textiles…
United States Bureau of Labor Statistics Paperback R354 Discovery Miles 3 540
Sew Snappy - 25 Smart Projects You'll…
Sanne Vanautgaerden, Riet Van De Walle Paperback R791 R553 Discovery Miles 5 530
A Passion for Needlework
The Whitehouse Daylesford Hardcover R1,050 Discovery Miles 10 500
2023 That Patchwork Place Quilt Calendar…
That Patchwork Place Calendar R554 R464 Discovery Miles 4 640
50 Tydlose Breipatrone - Alles Van…
Christa Swanepoel Paperback R250 R215 Discovery Miles 2 150
Pincushion Appeal - Patterns for…
Rachel Martin, Cecil McPeak Paperback R488 R434 Discovery Miles 4 340
Goldwork Embroidery Chinese Style - An…
Daiyu Chen Paperback R437 Discovery Miles 4 370
Knit How - Simple Knits, Tools & Tips
Meghan Fernandes Paperback R638 Discovery Miles 6 380
On Mending - Stories of damage and…
Celia Pym Paperback R539 Discovery Miles 5 390
Hekel - Idees en patrone vir vroue
Karen Adendorff Paperback R80 R63 Discovery Miles 630

 

Partners