![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Im Mittelpunkt dieser vermogenspsychologischen Studie steht die Intention, die Vermogenden in ihrem Habitus und Verhalten besser kennenzulernen. Die zugrunde liegende Interviewserie wurde in der Schweiz durchgefuhrt. Sie bietet zahlreiche Erkenntnisse, die durchaus fur den gesamten deutschsprachigen Raum von Interesse sind. Von der so genannten standardisierten Forschung unterscheidet sich dieses Projekt vor allem dadurch, dass versucht wurde, die zentralen Begriffe und theoretischen Reflexionen in konsequenter Weise auf der Grundlage der Erfahrungen von Vermogenden zu entwickeln. Die Vermogenskulturforschung erarbeitet exemplarisch empirische Zugange, die explizit auf den Aussagen der Vermogenden basieren. "
Im Buch "Vermoegen in Deutschland. Heterogenitat und Verantwortung" werden die neuesten Erkenntnisse zu den Daten der Studie "Vermoegen in Deutschland" (ViD) prasentiert, die erstmals einen detaillierten Einblick in die Besonderheiten der wohlhabenden und reichen Bevoelkerung bieten. In den Beitragen von Soziologen und Psychologen werden Unterschiede zur Mittelschicht, gesellschaftliches Engagement sowie Verantwortung untersucht und mentale Typen aus der Perspektive der Vermoegenskultur vorgestellt.
Die jungsten finanz- und gesellschaftspolitischen Ereignisse rucken Fragen zur Bedeutung von Wohlstand, Reichtum und Vermoegen in ein neues Licht. So ist in den letzten Jahren in vielen Gesellschaften der Anteil Wohlhabender und Reicher gestiegen und damit auch die Notwendigkeit, ihre gesellschaftliche Teilhabe transparent zu machen. Diese globale Entwicklung erfordert ein neues Denken uber die Bedeutung dieser Gruppen in und fur die Gesellschaft. Auch wenn Reichtum ein "scheues Wild" ist, sind die Anstrengungen verstarkt worden, diesen Mythos zu entratseln. Neben die etablierte Reichtumsforschung trat die Vermoegensforschung. Gemeinsam wurden theoretische Positionen uberdacht und Begriffe wie beispielsweise Verantwortung, Engagement, Ungleichheit, Erbschaften und Generationen neu diskutiert. Im Anschluss an eine zu diesem Thema durchgefuhrte Tagung gibt der vorliegende Band einen umfassenden UEberblick zu derartigen Fragen. Vorgestellt werden neue empirische Ergebnisse und theoretische Positionen zum gesellschaftlichen Engagement Vermoegender, dem Sozialprofil sowie dem Lebensstil von Reichen und der Genese von Wohlstand und Reichtum.
|
![]() ![]() You may like...
Surfacing - On Being Black And Feminist…
Desiree Lewis, Gabeba Baderoon
Paperback
R1,114
Discovery Miles 11 140
|