|
Showing 1 - 21 of
21 matches in All Departments
How Berlin captivated Hitler's imagination, and how he sought to
redesign the city to align with his obsessions and ambitions From
his first visit to Berlin in 1916, Hitler was preoccupied and
fascinated by Germany's great capital city. In this vivid and
entirely new account of Hitler's relationship with Berlin, Thomas
Friedrich explores how Hitler identified with the city, how his
political aspirations were reflected in architectural aspirations
for the capital, and how Berlin surprisingly influenced the
development of Hitler's political ideas. A leading expert on the
twentieth-century history of Berlin, Friedrich employs new and
little-known German sources to track Hitler's attitudes and plans
for the city. Even while he despised both the cosmopolitan culture
of the Weimar Republic and the profound Jewish influence on the
city, Hitler was drawn to the grandiosity of its architecture and
its imperial spirit. He dreamed of transforming Berlin into a
capital that would reflect his autocracy, and he used the city for
such varied purposes as testing his anti-Semitic policies and
demonstrating the might of the Third Reich. Illuminating Berlin's
burdened years under Nazi subjection, Friedrich offers new
understandings of Hitler and his politics, architectural views, and
artistic opinions.
Das vorliegende Lehrbuch fuhrt in alle unterrichtsrelevanten Themen
der Elementargeometrie ein. Es eignet sich als Begleitbuch zur
gleichnamigen Vorlesung fur Studierende des Lehramts Mathematik
sowohl in den Bachelor- als auch in den Staatsexamensstudiengangen.
Die beiden letzten Kapitel eignen sich fur vertiefende
Lehrveranstaltungen und bieten viele moegliche Themen fur Seminar-
und Studienarbeiten. Die 4. Auflage wurde sorgfaltig uberarbeitet
und erweitert. Manche Themenkomplexe sind nun ausfuhrlicher
dargestellt worden. Einige Abbildungen geometrischer Modelle wurden
erganzt und die Anzahl der UEbungsaufgaben wurde weiter erhoeht. Am
Ende des Buches findet der Leser Loesungen ausgewahlter Aufgaben zu
allen Kapiteln; das Buch ist so sehr gut zur Prufungsvorbereitung
geeignet. Die Autoren bieten daruber hinaus einen besonderen
Service an: Jeder Studierende, der beim Loesen der UEbungsaufgaben
auf Schwierigkeiten stoesst, kann sich per E-Mail direkt an die
Autoren wenden.
In dem vorliegenden Buch wird die Messung der Ergebnisqualitat
durch Qualitatsindikatoren rekonstruiert und anhand von Beispielen,
vor allem aus dem Bereich der Chirurgie, naher betrachtet. Bei dem
Konzept der qualitatsorientierten Vergutung (pay for performance)
werden Klinikabteilungen insgesamt beurteilt. Dabei werden komplexe
Behandlungsablaufe mit Hilfe von einigen Parametern
(Qualitatsindikatoren) zusammenfassend als Ergebnisqualitat
beurteilt und bewertet. Der Autor Thomas Friedrich Weigel
diskutiert die Grundlagen der quantitativen Beurteilungen und
leistet damit einen wichtigen Beitrag zu der Debatte uber die
Qualitatsmessung im Medizinsystem.
This is a pre-1923 historical reproduction that was curated for
quality. Quality assurance was conducted on each of these books in
an attempt to remove books with imperfections introduced by the
digitization process. Though we have made best efforts - the books
may have occasional errors that do not impede the reading
experience. We believe this work is culturally important and have
elected to bring the book back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide.
Dieses Lehrbuch eignet sich als Fortsetzungskurs in Analysis nach
den Grundvorlesungen im ersten Studienjahr. Die Vektoranalysis ist
ein klassisches Teilgebiet der Mathematik mit vielfaltigen
Anwendungen, zum Beispiel in der Physik. Das Buch fuhrt die
Studierenden in die Welt der Differentialformen und Analysis auf
Untermannigfaltigkeiten des Rn ein. Teile des Buches koennen auch
sehr gut fur Vorlesungen in Differentialgeometrie oder
Mathematischer Physik verwendet werden. Der Text enthalt viele
ausfuhrliche Beispiele mit vollstandigem Loesungsweg, die zur
UEbung hilfreich sind. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den
Text. Am Ende jedes Kapitels befinden sich weitere UEbungsaufgaben.
In der ersten Auflage erschien das Buch unter dem Titel "Globale
Analysis". Der Text wurde an vielen Stellen uberarbeitet. Fast alle
Bilder wurden neu erstellt. Inhaltliche Erganzungen wurden u. a. in
der Differentialgeometrie sowie der Elektrodynamik vorgenommen.
This is a reproduction of a book published before 1923. This book
may have occasional imperfections such as missing or blurred pages,
poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the
original artifact, or were introduced by the scanning process. We
believe this work is culturally important, and despite the
imperfections, have elected to bring it back into print as part of
our continuing commitment to the preservation of printed works
worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in
the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Didaktik,
Wirtschaftspadagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Koln (Wirtschaft,
Kreditwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Einleitung: Die Aktienanlage ist in den letzten Jahren zu einer
etablierten und beliebten Anlageform geworden. Massgeblich dazu
beigetragen hat zweifellos der Borsengang der Deutschen Telekom im
November 1996, den viele Privatanleger dazu genutzt haben, sich mit
der Anlage in Beteiligungswerten zu beschaftigen. Auch die
Einfuhrung des Neuen Marktes, ein Marktsegment der Deutschen Borse
AG fur junge und wachstumsstarke Unternehmen, fuhrte viele Anleger
an die Borse. Fur einen Anleger, der bislang keine Erfahrungen an
den Finanzmarkten gesammelt hat, scheint die Borse ein anonymer
Markt zu sein, dessen Steigen oder Fallen eher zufallig bedingt
ist. Allerdings vergisst man haufig, dass die Borse als
institutionalisierte Kapitalumschlagstelle zwar eine anonyme und
immer lautloser werdende Einrichtung ist man denke an den stetig
wachsenden Anteil der Aktienumsatze im vollelektronischen
Handelssystem XETRA, jedoch die Borse eine aggregierte Form
standiger Entscheidungen zum Kauf bzw. Verkauf von Aktien
darstellt. Letztlich sind diese Entscheidungen Ausfluss
menschlicher Denkprozesse, die sich dann in den Aktienkursen
niederschlagen. Verfolgt man das historische Borsengeschehen, so
lassen sich zahlreiche Phasen ausmachen, in denen die Aktienmarkte
euphorisch und ohne ein Halten neue Hochststande erreichen, oder
aber die Aktienkurse fallen mit immer grosser werdender
Geschwindigkeit, scheinbar ohne einen Boden zu finden. Die Stimmung
der Marktteilnehmer ist typischerweise im ersten Fall gepragt von
unerschutterlichem Optimismus, im zweiten Fall scheint es keinen
Marktteilnehmer zu geben, der nur eine Spur Optimismus zeigt. Die
Wirtschaftswissenschaft, die allen Marktteilnehmern rationales
Verhalten unterstellt, lasst menschlich-psychologische Aspekte
unberucksichtigt, erklart diese Phan
Dieses Buch entstand nach einer einsemestrigen Vorlesung an der
Humboldt-Universitat Berlin im Studienjahr 1996/ 97 und ist eine
Einfuhrung in die Theorie der Spinoren und Dirac-Operatoren uber
Riemannschen Mannigfaltigkeiten. Vom Leser werden nur die
grundlegenden Kenntnisse der Algebra und Geometrie im Umfang von
zwei bis drei Jahren eines Mathematik- oder Physikstudiums
erwartet. Ein Anhang gibt eine Einfuhrung in das aktuelle Gebiet
der Seiberg-Witten-Theorie.
|
You may like...
Funny Story
Emily Henry
Paperback
R395
R353
Discovery Miles 3 530
|