![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab 2005 besteht in Deutschland voraussichtlich ein Wahlrecht zur Anwendung der International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards (im folgenden IAS/IFRS) bezuglich der Erstellung des Einzelabschlusses aller Unternehmen und des Konzernabschlusses der nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen. Damit stehen auch kleine und mittelgrosse Unternehmen vor dem Problem, ob dieses Wahlrecht ausgeubt werden soll. Im Grundlagenteil dieser Arbeit werden zunachst kleine und mittelgrosse Unternehmen abgegrenzt sowie die aktuelle Entwicklung der internationalen Rechnungslegung und die Auswirkungen der Internationalisierung der Rechnungslegung mit allgemeinen Vor- und Nachteilen fur kleine und mittelgrosse Unternehmen erlautert. Um die grundsatzlichen Unterschiede der Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach HGB und nach IAS/IFRS darzustellen, wurde vom Verfasser aus der Vielzahl der Moglichkeiten die Bewertung von langfristigen Fertigungsauftragen gewahlt. Als HBG-konforme Bewertungsmethode wird die Completed-Contract-Methode ausfuhrlich erlautert. Der IASB (International Accounting Standards Board) hat die Bewertung von Fertigungsauftragen im IAS 11 geregelt. Danach ist die Percentage-of-Completion-Methode anzuwenden, die ebenfalls ausfuhrlich beschrieben wird. Dabei werden Situationen, in denen der langfristige Fertigungsauftrag mit Gewinn abgeschlossen wird von solchen unterschieden, in denen uber alle Perioden des Fertigungauftrags ein negatives Ergebnis erzielt wird. Es schliesst sich ein Vergleich beider Methoden in bezug auf kleine und mittelgrosse Unternehmen an. Die wesentlichen Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beider Methoden werden dargestellt. Dabei wird an einem einfachen Beispiel untersucht, ob die Anwendung der IAS/IFRS fur kleine und mittelgrosse Unter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 87 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA wurden zu Beginn dieses Jahrhunderts etwa 30% aller Neuwagen und 66% des Absatzes der Computerindustrie mittels Leasing finanziert . Auch in Deutschland hat Leasing als Finanzierungs-alternative gegenwartig eine beachtliche Grossenordnung erreicht. Aus der betrieblichen Praxis ist diese Finanzierungsform nicht mehr wegzudenken . Unternehmen haben deswegen haufig zu entscheiden, ob eine Investition mit Kreditmitteln durchgefuhrt werden soll oder ob die Finanzierung mittels Leasing gunstiger ist . Dabei sind quantitative und qualitative Argumente zu berucksichtigen . Die Analysen in dieser Arbeit beschranken sich auf quantitative Faktoren. Im Hauptteil dieser Arbeit wird ein Entscheidungsmodell entwickelt, das die unterschiedlichen Wirkungen bei Leasing und Kreditkauf berucksichtigt. Das Modell beschreibt die quantitativen Folgen der jeweiligen Finanzierungsart beim Investor. Die Konsequenzen beim Leasing- oder Kreditgeber werden in die Analyse nicht einbezogen. Der Investor soll anhand gegebener Kredit- und Leasingangebote entscheiden konnen, welche Finanzierungsform fur ihn vorteilhaft ist. Es werden unter Zugrundelegung des Kapitalwertkriteriums wohldefinierte Auszahlungsbarwerte verglichen, die aus den jeweils relevanten Zahlungsstromen abgeleitet sind. Auf dieser Basis wird dann als Entscheidungskriterium die kritische Leasingrate, bei der die Belastung zwischen Leasing und Kreditkauf gerade gleich ist, hergeleitet. Steuerliche Unterschiede zwischen Leasing und Kreditkauf werden oft als die Ursache fur die Existenz des Leasingmarkts angesehen . Besonderer Wert wird daher auf die Darstellung der steuerlichen Argumente des Vorteilhaftigkeitsvergleichs gelegt. Dabei wird vom aktuellen Rechtsstand des Steuerrechts in Deutschland
|
![]() ![]() You may like...
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
![]()
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin
Paperback
![]()
|