|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Das Buch bietet eine aktuelle Darstellung der in der stationaren
und in der speziellen ambulanten palliativmedizinischen Versorgung
(SAPV) der Bevoelkerung in Deutschland bestehenden Rechtsfragen und
deren Loesung. Das Werk bezieht Stellung zu den Bedingungen der
medikamentoesen Versorgung, zum Leistungsanspruch
Privatversicherter, der noch nicht durchgangig besteht und auch zur
UEbertragung arztlicher Tatigkeiten an Nichtarzte, die rechtlich in
einer Grauzone stattfindet. Untersucht werden der Einsatz der
Palliativversorgung als intermittierende Behandlung nicht nur am
Lebensende, sondern fruhzeitig und parallel zur kurativen Therapie
und als sektorenubergreifende Versorgung fur alle Versicherten. Ein
weiterer Schwerpunkt liegt in der Forderung, die Aufklarung und
Information uber die Moeglichkeiten hospiz-palliativer Versorgung
bei gleichzeitigem Auf- und Ausbau der notwendigen Strukturen in
den Vordergrund der derzeitigen Bemuhungen zu stellen. Erst nach
ausreichender Umsetzung dieser Voraussetzungen sollte eine
Neuregelung zum Themenkreis arztlich assistierter Suizid erfolgen.
Die ausfuhrlichen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft fur
Medizinrecht (DGMR) e.V. zu aktuellen Rechtsfragen der
Palliativversorgung sind im Wortlaut im Anhang abgedruckt.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.