Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Die Notwendigkeit, dem Patienten auf mehreren Ebenen seiner Beschwerden kompetent begegnen und helfen zu koennen, wird heute zunehmend erkannt. Dennoch wird in der Aus- und Weiterbildung der AErzte unverandert an einem alten Denkschema festgehalten, das Kranksein und Befindensstoerungen auf entweder koerperliche oder aber psychische Stoerungen reduziert. Hochschullehrer fur Allgemeinmedizin und Psychotherapie/Psychosomatik formulieren in diesem Lehrbuch erstmals gemeinsam die Grundlagen fur ein patientenorientiertes Handeln. In klarer, verstandlicher Form wird das fur den alltaglichen Umgang mit dem Patienten in der Praxis wie im Krankenhaus notwendige Basiswissen fur das Erkennen, Verstehen und Mitbehandeln der seelischen Dimension von Kranksein vermittelt. Hilfe fur kompetenten Umgang mit den Lebensqualitat bestimmenden "Alltagsproblemen" wie Generations- und Paarkonflikte, Trauer, Selbstwertstoerungen, Sexualitat, Alkohol- und Medikamentenabhangigkeit wird angeboten. Die Darstellung diagnostischer und therapeutischer Strategien wird erganzt durch fundierte Vermittlung der psychotherapeutischen Theorie und Begriffswelt. Angesprochen sind Studenten und AErzte, Praktiker wie Kliniker, denen das Buch eine Hilfe sein will, gestoerte Gesundheit in ihrem bio-psycho-sozialen Gefuge zu begreifen.
Das Buch befasst sich mit der Psychosomatik funktioneller Herz-Kreislauf-Stoerungen, bei denen sich keinerlei organpathologische Befunde als Ursache der Beschwerden nachweisen lassen. Neben der klinischen Information zur Diagnostik und Therapie werden pathogenetische Konzepte dieser Stoerung so dargestellt, dass das Verstandnis dieser Konzepte den klinischen Zugang zum Patienten erleichtert. Weiterhin wird eine Verbindung hergestellt zwischen den vorhandenen pathogenetischen Konzepten mit empirisch formulierten Inhalten der Psychologie, vor allem der Angstforschung und Psychophysiologie.
|
You may like...
|