|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Till Boettcher legt in seinem Buch den Fokus auf die
rechtsformabhangigen Organisationsstrukturen grenzuberschreitend
tatiger Non-Profit-Organisationen sowie auf die in der Rechtspraxis
besonders relevanten Fragen der Rechtsformeignung, der
Vertraglichkeit und des Verhaltnisses zwischen gemeinnutziger und
unternehmerisch-wirtschaftlicher Tatigkeit sowie die Auslagerung
wirtschaftlicher Tatigkeiten auf andere Trager. Um den Blick ganz
auf die wesentlichen funktionalen Unterschiede richten zu koennen,
wird der Rechtsvergleich auf einen Vergleich mit dem englischen
Recht unter Ausklammerung der anderen in Grossbritannien
(insbesondere in Schottland) geltenden Regelungen beschrankt, ohne
dabei die europarechtliche Pragung des Themas aus den Augen zu
verlieren. Das dem deutschen Gemeinnutzigkeitsrecht attestierte
Dogma der Beschrankung auf Koerperschaften wird dabei vor den
Erkenntnissen des englischen Rechts kritisch hinterfragt. Es werden
Moeglichkeiten grenzuberschreitender Gestaltung aufgezeigt, um die
von der EuGH-Rechtsprechung zu den Grundfreiheiten angestossenen
rechtlichen Erleichterungen fur gemeinnutzige Akteure des Dritten
Sektors fruchtbar zu machen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.