|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur beschaftigt sich seit
Beginn der 2000er-Jahre zunehmend mit Prekaritatsphanomenen wie
Armut, Arbeitslosigkeit und Erfahrungen des sozialen Abstiegs. Im
Zentrum des Buchs stehen ausgewahlte Romane, die mithilfe
sozialwissenschaftlicher Modelle und Theorien kontextualisierend
untersucht werden. Gleichzeitig werden die Texte hinsichtlich ihrer
spezifischen Poetologie in den Blick genommen. Dabei zeigt sich,
dass sie einer desillusionaren AEsthetik folgen, an deren Ende das
Scheitern der Protagonist_innen steht. Die Studie ist ein Beitrag
im Forschungsfeld "Literatur und OEkonomie" und zeigt, dass
Prekaritat in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
gesamtgesellschaftlich verhandelt wird.
|
You may like...
Widows
Viola Davis, Michelle Rodriguez, …
Blu-ray disc
R22
R19
Discovery Miles 190
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.