|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
gut (2,3), FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management
gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule,
Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung der
Arbeit Die Internationalisierung der Unternehmen hat weltweit einen
betrachtlichen Umfang erreicht und beschrankt sich nicht mehr nur
auf die Absatz- und Beschaffungsmarkte, sondern umfasst langst auch
andere Teile der Wertschopfungskette. Die Bedeutung des
Internationalen Managements" als Disziplin der
Betriebswirtschaftslehre hat dementsprechend stark an Bedeutung
gewonnen. Obwohl die Kundenzufriedenheit als Grundlage des
wirtschaftlichen Erfolgs und langfristigen Wachstums identifiziert
werden kann, wird die Erzielung von Kundenzufriedenheit in vielen
internationalen Unternehmen noch nicht konsequent und umfassend
verfolgt. Wie in der vorliegenden Arbeit gezeigt werden wird, ist
festzustellen, dass der Anteil an geozentrischen Unternehmen
steigt. Die Kundenzufriedenheit stellt auch fur diese Unternehmen
eine wichtige Determinante fur den Erfolg dar. Anders als bei
polyzentrischen Unternehmen, die Qualitatsfuhrerschaft durch
Differenzierung anstreben, benotigen geozentrisch ausgerichtete
Unternehmen allerdings Strategien und Konzepte, mit denen sie
sowohl die Kundenzufriedenheit optimieren, als auch
Kostenfuhrerschaft durch Standardisierung erreichen. Ziel der
vorliegenden Diplomarbeit ist es daher aufzuzeigen, wie durch das
Six-Sigma-Konzept die Kundenzufriedenheit erhoht und gleichzeitig
Kosten gesenkt werden konnen. Im Rahmen des Praxisteils der Arbeit
soll am Beispiel von General Electrics gezeigt werden, dass durch
die Anwendung von Six Sigma beide Ziele, Kundenzufriedenheit und
Kostensenkung, erreicht werden konnen und dass Six Sigma daher
insbesondere fur die steigende Anzahl von geozentrischen
Unternehmen eine geeignete Strategie
|
|