|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Some of the best known African American poems are sonnets: Claude
McKay's ""If We Must Die,"" Countee Cullen's ""Yet Do I Marvel,""
Gwendolyn Brooks's ""First fight. Then fiddle."" Yet few readers
realize that these poems are part of a rich tradition that formed
after the Civil War and comprises more than a thousand sonnets by
African American poets. Paul Laurence Dunbar, Jean Toomer, Langston
Hughes, Margaret Walker, and Rita Dove all wrote sonnets. Based on
extensive archival research, The African American Sonnet: A
Literary History traces this forgotten tradition from the
nineteenth century to the present. Timo Muller uses sonnets to open
up fresh perspectives on African American literary history. He
examines the struggle over the legacy of the Civil War, the
trajectories of Harlem Renaissance protest, the tensions between
folk art and transnational perspectives in the thirties, the
vernacular modernism of the postwar period, the cultural
nationalism of the Black Arts movement, and disruptive strategies
of recent experimental poetry. In this book, Muller examines the
inventive strategies African American poets devised to occupy and
reshape a form overwhelmingly associated with Europe. In the
tightly circumscribed space of sonnets, these poets mounted
evocative challenges to the discursive and material boundaries they
confronted.
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik -
Angewandte Informatik, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen (Lehrgebiet
Kooperative Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: In der
vorliegenden Arbeit wird ein bestehendes elektronisches
Meeting-Support-System um ein Modul erweitert, das dem Moderator in
ausgewahlten Situationen situationsadaquate
Interaktionsmoglichkeiten anbietet. Diese Interaktionsmoglichkeiten
sollen dem Moderator helfen, das Meeting effizient und effektiv zu
gestalten."
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik -
Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen
(Praktische Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Lehrgebiet
Kooperative Systeme der FernUniversitat in Hagen wird ein Meeting
Support System entwickelt, dessen Einsatzbereich in der
computerunterstutzten Durchfuhrung von Besprechungen vor Ort liegt.
Es handelt sich um ein web- basiertes System, welches uber einen
Browser aufgerufen werden kann. Eine Administrationsoberflache
bietet die Moglichkeit, Meetings anzulegen oder zu verwalten. Die
vorliegende Abschlussarbeit behandelt die Konzeption und konkreten
Umsetzung der Apple iPad Applikation Speaker's List, die als
Schnittstelle zwischen den Teilnehmern des Meetings und dem o.g.
MSS fungiert und verschiedene, sitzungsunterstutzende Werkzeuge
bereithalt. Die Umsetzung erfolgt als native iOS- Anwendung, bei
der sowohl die Verarbeitung der Daten als auch die grafische
Benutzeroberflache realisiert wird.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|