|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Das Buch kombiniert die verschiedenen Vorgehensweisen zur
betriebswirtschaftlichen Geschaftsprozessbeschreibung und
-gestaltung (u.a. ARIS, BPR, Kaizen) mit neuen
Prozessunterstutzungswerkzeugen auf der Grundlage aktueller
IT-Infrastrukturen (Client/Server, Inter-/Intranet). Der Ansatz des
integrierten Geschaftsprozessmanagements (IGPM) berucksichtigt
gleichermassen organisatorische, technische und soziale Aspekte der
Einfuhrung von Prozessunterstutzungssystemen. Die
IGPM-Einfuhrungsmethodik erschliesst ein enormes Potential fur
Effizienz- und Effektivitatssteigerungen in der Bearbeitung von
Geschaftsprozessen bei Unternehmen der Finanzwirtschaft, in der
Industrie und in der offentlichen Verwaltung. Das Buch richtet sich
an Fuhrungskrafte in organisatorischen und DV-technischen
Leitungspositionen sowie an Lehrkrafte und Studenten in den
Bereichen Wirtschaftsinformatik und angrenzender Gebiete."
Oliver Kutsch prasentiert Gestaltungsempfehlungen zur
mehrwertorientierten Integration und Nutzung des ECM bei
Finanzdienstleistern und stellt ein ECM-Vorgehen vor, das Schritte
zur Analyse und Umsetzung des Integrationsmodells aufzeigt.
"
Das Buch gibt fundiert und umfassend Orientierung in allen Fragen
der Qualitatsoptimierung von Softwareentwicklungsprozessen. Der
Leser erhalt einen an der Unternehmensrealitat und der
Softwarepraxis ausgerichteten Leitfaden. Der besondere Vorzug
dieses Buches ist, dass neben den "harten" Themen ( wie ISO 9000,
CMM, Benchmarking) auch auf Softfacts der Organisationsentwicklung
(Einstellungen, Motivation etc.) eingegangen wird."
Vor dem Hintergrund neuer Technologien wie Hypermedia,
Weitverkehrsnetze (insbesondere Internet), objektorientierte
Software-Erstellung und multimediale Datenbanken sind die
Moglichkeiten der betrieblichen Aus- und Weiterbildung spannender
geworden. Das Computerunterstutzte Lernen eroffnet den Unternehmen
attraktive Moglichkeiten, wettbewerbsentscheidende Vorteile beim
Know-how der Mitarbeiter zu erzielen. Das Buch zeigt den Stand der
Technik und die Kriterien fur eine effiziente Nutzung umfassend und
detailliert auf. Insbesondere werden Einfuhrungsstrategien sowie
geeignete Instrumente zur Gestaltung des Einsatzes in Unternehmen
erlautert.
diesem Zusammenhang zu diskutierenden und analysierenden Punkte
ergeben sich in allen Phasen des Einfiihrnngsprozesses: - Ziele der
Einftihrung und damit verbundene Probleme, z.B. Integration in ein
betriebliches Zielsystem, Messung des Zielerreichungsgrades; -
Workflow- und ProzeBanalyse in den relevanten Bereichen; -
Strategien der Einftihrnng von CSCW -Systemen; - Autbau- und
ablauforganisatorische Auswirkungen der Einfiihrnng; - Werkzeuge
und Hilfsmittel zur Einftihrung von Systemen der eomputerun-
terstiitzten Gruppenarbeit. Neben einer Reihe von theoretisehen
Aspekten der Einfiihrnng sollte aueh praktisehen Belangen der
Umsetzung und Realisierung von CSCW-Systemen ein Forum geboten
werden. Der sehr umfangreichen und vielsehichtigen Ein-
fiihrungsproblematik entspreehend konnten nieht aIle relevanten
Bereiehe durch Tagungsbeitrage abgedeckt werden. Die eingereichten
Beitrage geben jedoeh einen fundierten Uberbliek tiber die
gegenwiirtigen Schwerpunkte der wissen- schaftlichen und
praktisehen Arbeit im Bereich der Einftihrnng von CSCW -Sy- stemen.
Es war dem Programmkomitee dabei besonders wichtig, die Interdiszi-
plinaritiit der Forsehung und die friihzeitige Beriicksichtigung
der Erfordernisse fiir eine erfolgreiche Einftihrung in der Praxis
zu betonen. Aus diesem Grunde konnten leider einige
Forsehungsbeitrage aus Platzgriinden nicht beriieksichtigt werden,
obwohl sie aus der doppelten Begutachtung mit positivem Ergebnis
hervorgegangen waren. leh bitte die betroffenen Autoren urn
Verstandnis.
Das Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik bildet eine Lernhilfe zu
dem bewahrten Lehrbuch "Einfuhrung in die Wirtschaftsinformatik"
derselben Autoren. Es hat das Ziel, den Lehrstoff starker zu
veranschaulichen und zu vertiefen, um so die Prufungsvorbereitung
im Fach Wirtschaftsinformatik wirksam zu unterstutzen. Daruber
hinaus kann es als Nachschlagewerk und zur Auffrischung des Wissens
genutzt werden. Der Inhalt besteht aus 441 Fragen und 294 Aufgaben
mit zugehorigen Antworten und Musterlosungen, wobei besonderer Wert
auf Verstandlichkeit und vor allem bei den Aufgaben auf
Praxisbezogenheit gelegt wird. Die Einteilung in Kapitel stimmt mit
der des Lehrbuchs uberein. Die vorliegende vierte Auflage des
Arbeitsbuchs ist vollstandig uberarbeitet und aktualisiert. "
|
You may like...
Southern Man
Greg Iles
Paperback
R440
R393
Discovery Miles 3 930
Funny Story
Emily Henry
Paperback
R395
R353
Discovery Miles 3 530
|