![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
The major aim of this volume is to investigate infinitival structures from a diachronic point of view and, simultaneously, to embed the diachronic findings into the ongoing theoretical discussion on non-finite clauses in general. All contributions subscribe to a dynamic approach to infinitival clauses by investigating their origin, development and loss in miscellaneous patterns and across different languages.
Der Struktur der Nominalphrase des Deutschen gilt seit Mitte der achtziger Jahre vor allem das Interesse einer generativ ausgerichteten Grammatik. Dieses Interesse grundet sich auf die Einfuhrung der so genannten funktionalen Kategorien in die strukturelle Beschreibung von Wortgruppen und Satzen. Die daraus folgende Auffassung der Nominalphrase als einer Determinansphrase wirft eine Reihe von Fragen bei der Beschreibung der linken Erweiterungen des Kernnomens auf. Die vorliegende Arbeit behandelt diachronische Veranderungen in der Steuerung der Adjektivflexion, im Gebrauch des bestimmten Artikels sowie den morphosyntaktischen Eigenschaften von Possessivpronomina und attributiven Genitiven und kann diese als Oberflacheneffekte einer Reanalyse der strukturellen Beziehung zwischen Artikelwort und Kernnomen erklaren. Die historische Entwicklung im Deutschen wird kontrastiert mit entsprechenden Strukturen in den skandinavischen Sprachen und vergleichbaren Veranderungen in der englischen Sprachgeschichte. Die Arbeit ist der Vermittlung zwischen den Einsichten der germanistischen Philologie und der modernen theoretischen Linguistik verpflichtet."
The major aim of this volume is to investigate infinitival structures from a diachronic point of view and, simultaneously, to embed the diachronic findings into the ongoing theoretical discussion on non-finite clauses in general. All contributions subscribe to a dynamic approach to infinitival clauses by investigating their origin, development and loss in miscellaneous patterns and across different languages.
Diese Einfuhrung informiert uber die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erlautert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von grosser Bedeutung fur ein tieferes Verstandnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit UEbungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterfuhrenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Fur die 3. Auflage wurde der Band umfassend uberarbeitet und aktualisiert.
|
![]() ![]() You may like...
Mission Impossible 6: Fallout
Tom Cruise, Henry Cavill, …
Blu-ray disc
![]()
|