Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Nachhaltiges Handeln gewinnt vor allem durch den Klimawandel stark an Bedeutung. Das Human Resources Management ubernimmt in diesem Zusammenhang die Verantwortung, Personalprozesse so zu gestalten, dass eine Win-win-Situation fur Unternehmen, Arbeitnehmende und die Umwelt generiert wird. Diese Studie stellt den Menschen in das Zentrum des betrieblichen Handelns. Auf dieser Basis werden Personalprozesse nach oekonomischen, sozialen und oekologischen Faktoren untersucht. Kosten- und Nutzenanalysen zeigen den Mehrwert dieser neu ausgerichteten prozessorientierten Personalfunktionen auf und regen zu pragmatischen Veranderungen an. Als Ergebnis wird ein innovatives Konzept vorgestellt, das fur die nachhaltige Gestaltung operativer Personalmanagementprozesse in der betrieblichen Praxis anwendbar ist.
Das Unternehmensrisiko Arbeitssucht ist in der Betriebs- und Personalwirtschaft ein unterschatztes Risiko, welches sich zu einer existenziellen Gefahrdung eines Betriebes entwickeln kann. Diese empirische Studie befragt erstmalig im deutschsprachigen Raum Arbeitssuchtige uber Arbeitssuchtindizien und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Die Autorin erhebt ebenso die betrieblichen Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Krankheit haben. Eine abgeleitete Risikoanalyse verdeutlicht das Risikopotential von Workaholism und dessen Managementherausforderungen. Der praxisorientierte Aktionsleitfaden zeigt Identifizierungsmoeglichkeiten von Arbeitssuchtigen auf und gibt Fuhrungskraften pragmatische Handlungsempfehlungen. Das Phanomen Arbeitssucht wird somit im betrieblichen Alltag fassbar.
The business risk that workaholism presents is an underestimated risk in companies and human resources management, which can develop into an existential threat to a business. In this empirical study, for the first time in German-speaking countries, workaholics were asked about their addiction indices and their effects on companies. In addition, operational influences were researched to determine their ability to cause or promote work addiction. A detailed risk analysis illustrates the risk potential of workaholism and its management challenges. The practice-oriented action guide shows opportunities to identify workaholics and gives managers pragmatic recommendations for action. Therefore, the challenges of workaholism can be faced in everyday business life.
|
You may like...
|