|
Showing 1 - 22 of
22 matches in All Departments
FA"r einen gebildeten RAmer waren solide Kenntnisse der Rhetorik
selbstverstAndlich. Cicero stellt die Redekunst in seinen
rhetorischen Schriften als Kunst dar, die fundiertes
philosophisches Wissen voraussetzt. Die vorgestellten Cicero-Texte
(aus De oratore und Orator) befassen sich mit dem Ideal des
vollendeten Redners. AuszA"ge aus einem rAmischen Lehrbuch
(Rhetorica ad Herennium) geben Einblick in die formalen Grundlagen
der Rhetorik. Als praktisches Beispiel fA"r die antike Redekunst
wurde eine vollstAndige Rede des Marius aus Sallusts Bellum
Iugurthinum gewAhlt. Zwei Texte aus dem Dialogus des Tacitus, in
denen er sich mit der Redekunst auseinandersetzt, beschlieAen die
Ausgabe. ArbeitsauftrAge und Abbildungen unterstA"tzen die
Erfassung und Interpretation der Texte.
German description: Das Arbeitsheft bietet passgenau zu den
einzelnen Lektionen zusatzliches Ubungsmaterial fur alle wichtigen
Lernbereiche.
Der Band begleitet lektionsweise den Text- und UEbungsband.Die
Begleitgrammatik bietet, nach Lektionen geordnet, alle Themen der
Syntax, der Morphologie und der Stilistik, die in "Lumina Nova -
Texte und UEbungen" eingefehrt werden. Sie ist in leicht
verstandlicher Diktion verfasst. Grosser Wert wurde auf
UEbersichtlichkeit und praktische Handhabbarkeit gelegt; dem dienen
zahlreiche Tabellen, Systematisierungen und Zusammenfassungen sowie
diverse Anhange.
"Intra Vokabeln II" enthAlt alle Lernvokabeln von "Intra Texte und
Abungen II" nach Lektionen sortiert.Das BAndchen ist identisch mit
dem Lernvokabel-Teil von "Intra Grammatik und Vokabeln II". Es
erlaubt die separate Nutzung der Lernvokabeln und ist vor allem
fA"r diejenigen gedacht, die mit "Intra" ohne Begleitgrammatik
arbeiten wollen.
Das Abungsheft bietet zu jeder Lektion des Unterrichtswerks Litora
zusAtzliches Arbeitsmaterial: jeweils einen Abersetzungstext sowie
Abungen zu Formenlehre, Syntax, Wortschatz und Realien. Die
Aufgaben sind unterschiedlich schwierig, sodass das Material auch
in binnendifferenzierten Unterrichtsformen eingesetzt werden kann.
Der eingelegte LAsungsschlA"ssel erlaubt das selbststAndige
Arbeiten mit dem Heft.
Das Arbeitsheft zum Hineinschreiben bietet zu den Lektionen des
Unterrichtswerks Intra Texte und Abungen II zusAtzliches
fantasievolles, originelles und manchmal spielerisches
Arbeitsmaterial.Das Arbeitsheft enthAlt weitere Abersetzungstexte
sowie Abungen zu Formenlehre, Syntax, Wortschatz und Realien. Da
die LAsungen separat beigefA"gt sind, eignet sich das Heft auch zum
selbststAndigen Aben.
Das Arbeitsheft zum Hineinschreiben bietet zu den Lektionen des
Unterrichtswerks Intra Texte und Abungen I zusAtzliches
fantasievolles, originelles und manchmal spielerisches
Arbeitsmaterial. Es enthAlt weitere Abersetzungtexte sowie Abungen
zu Formenlehre, Syntax, Wortschatz und Realien. Da die LAsungen
separat beigefA"gt sind, eignet sich das Heft auch zum
selbststAndigen Aben.
Intra Grammatik und Vokabeln II bietet, nach Lektionen geordnet,
alle Themen der Morphologie, der Syntax und der Stilistik, die in
Intra Texte und Abungen II eingefA"hrt werden. Der Band folgt
derselben Konzeption wie Intra Grammatik und Vokabeln I.
German description: Die Textausgabe enthalt ausgewahlte Passagen
aus Caesars Bericht uber den Krieg, den er in Gallien wahrend
seiner Statthalterschaft 58-51 v.Chr. gefuhrt hat. Die Texte sind
mit Hilfen und Anregungen versehen und eignen sich gut fur die
Erst- und Mittelstufenlekture. Den Schwerpunkt dieser Ausgabe
bildet die Auseinandersetzung Caesars mit dem Germanenfuhrer
Ariovist. In das Thema fuhren Auszuge aus dem 6. Buch ein, die
Sitten und Gebrauche der Germanen beleuchten. So lernt der Leser zu
Beginn der Lekture die spateren Feinde kennen - allerdings aus
Caesars Sicht. Die Ausgabe ist in Bayern als Lernmittel zugelassen.
Die Ausgabe widmet sich der Dido-Geschichte. Sie enthAlt
Ausschnitte aus dem ersten, vierten und sechsten Buch der Aeneis.
Dabei steht die tragische Liebe zwischen Dido und Aeneas im
Mittelpunkt. Neben allgemein menschlichen Fragen wird hier vor
allem das religiAs-politische rAmische Selbstbild der augusteischen
Zeit thematisiert.DarA"ber hinaus bietet die Ausgabe eine
EinfA"hrung in die Gattung "Epos" und informiert A"ber das Leben
und Werk Vergils.
"Intra Grammatik und Vokabeln I" ist die Begleitgrammatik zu "Intra
Texte und Abungen I" und bietet, nach Lektionen geordnet, alle
Themen der Syntax und der Morphologie, die im Textband vorkommen.
Die Grammatik ist in altersgemAAer Diktion verfasst und von groAer
Anschaulichkeit; so dient als Satzmodell ein "Satzgliederhaus", auf
das auch in den Abungen des Unterrichtswerks rekurriert wird.
Wichtige Grammatikregeln sind als eingAngige Merkverse formuliert,
die auf einer dem Buch beiliegenden HAr-CD von der Gruppe ISTA als
Raps zum Mit- und Nachsingen dargeboten werden. Das Layout bietet
grAAte Abersichtlichkeit und knA"pft bewusst an das
Erscheinungsbild des Textbandes an. Tabellen und systematische
Zusammenstellungen bilden den Anhang.
"Intra Vokabeln I" enthAlt alle Lernvokabeln von "Intra Texte und
Abungen I" nach Lektionen sortiert.Das BAndchen ist identisch mit
dem Lernvokabel-Teil von "Intra Grammatik und Vokabeln I". Es
erlaubt die separate Nutzung der Lernvokabeln und ist vor allem
fA"r diejenigen gedacht, die mit "Intra" ohne Begleitgrammatik
arbeiten wollen.
|
|