|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Die Reihe Patristische Texte und Studien publiziert seit 1963
Forschungsergebnisse, die durch die Patristische Kommission, heute
ein Gemeinschaftsunternehmen aller deutschen Akademien der
Wissenschaften, koordiniert werden. In ihr erscheinen Editionen,
Kommentare und Monographien zu den Schriften und Lehren der
Kirchenvater.
Die Reihe Patristische Texte und Studien publiziert seit 1963
Forschungsergebnisse, die durch die Patristische Kommission, heute
ein Gemeinschaftsunternehmen aller deutschen Akademien der
Wissenschaften, koordiniert werden. In ihr erscheinen Editionen,
Kommentare und Monographien zu den Schriften und Lehren der
Kirchenvater.
Der abschliessende Band der Edition der "alteren griechischen
Katenen zum Buch Hiob" (I: Einleitung, Prologe und Epiloge,
Fragmente zu Hiob 1,1-8,22 [PTS 40]; II: Fragmente zu Hiob
9,1-22,30 [PTS 48] und III: Fragmente zu Hiob 23,1-42,17 [PTS 53])
enthalt neben einigen Anhangen (darunter eine deutsche UEbersetzung
der Fragmente des Polychronios und die Darlegung, dass Origenes
wohl auch der Autor der unter den Namen Athanasios und Methodios
tradierten Fragmente ist) die Register zu den Banden I-III, namlich
Verzeichnisse der in der Edition enthaltenen Fragmente, geordnet
nach Autoren, der Bibelzitate, der Personennamen usw. und ein
allgemeines Woerterverzeichnis mit Angabe aller vorkommenden
Wortformen.
Die Reihe Patristische Texte und Studien publiziert seit 1963
Forschungsergebnisse, die durch die Patristische Kommission, heute
ein Gemeinschaftsunternehmen aller deutschen Akademien der
Wissenschaften, koordiniert werden. In ihr erscheinen Editionen,
Kommentare und Monographien zu den Schriften und Lehren der
Kirchenvater.
|
|