![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 5 of 5 matches in All Departments
This handbook presents a comprehensive view of the current theory and research surrounding political elites, which is now a pivotal subject for academic study and public discourse. In 40 chapters by leading scholars, it displays the field's richness and diversity. The handbook is organized in six sections, each introduced by a co-editor, focusing on theories about political elites, methods for studying them, their main structural and behavioral patterns worldwide, the differentiation and integration of political elite sectors, elite attributes and resources, and the dilemmas of political elites in this century. Forty years since Robert Putnam's landmark Comparative Study of Political Elites, this handbook is an indispensable resource for scholars and students engaged in the study of this vibrant field.
This book offers a view of West German social structure and political culture from a multidisciplinary perspective. Focusing on the remarkable changes that have taken place in West Germany since World War II, it provides a basis for judging what direction a united Germany is likely to take.
This book offers a view of West German social structure and political culture from a multidisciplinary perspective. Focusing on the remarkable changes that have taken place in West Germany since World War II, it provides a basis for judging what direction a united Germany is likely to take.
Das vorliegende Buch enthalt die Ergebnisse eines Projekts, das wahrend der vergangenen sechs Jahre von der Abteilung "Jugend und Politik" des Deut schen Jugendinstituts (DJI), Mtinchen, durchgeflihrt wurde. Der Jugendsurvey "Jugend und Politik," im folgenden kurz DJI-Jugendsurvey genannt, war wahrend dieser Zeit das zentrale Projekt der Abteilung. Der Jugendsurvey ist eines der groBen Forschungsvorhaben im Rahmen der Sozialberichterstattung des DJI. Diese Sozialberichterstattung wurde etabliert, urn verlaBliche Daten tiber die Lebenssituation von Familien, Kindern und Jugendlichen zu gewinnen. Das Bundesministerium flir Familie, Senioren, Frauen und Jugend untersttitzt diese Forschung und hat ihre Finanzierung auf eine dauerhafte Basis gestellt. Beim DJI-Jugendsurvey handelt es sich urn eine Reprasentativbefragung deutscher Jugendlicher undjunger Erwachsener im Alter von 16 bis 29 Jahren. Er gibt Auskunft tiber die Verteilung wichtiger Merkmale in dieser BevOlke rungsgruppe, vor aHem ihre Wertorientierungen und politischen Orientierungen, aber auch tiber die familiare Situation der Befragten, ihren Bildungsgang und ihren beruflichen Werdegang."
Gesamtrahmen der Arbeit 1m Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen die Ergebnisse einer empi rischen Erhebung uber die Fiihrungsschicht in der alten Bundesrepublik, der Mannheimer Elitestudie von 1981. Daneben werden auch die Ergeb nisse friiherer Untersuchungen uber deutsche Eliten sowie einer Anfang 1982 durchgefiihrten Bevolkerungsumfrage berucksichtigt. Diese empiri schen Daten dienen zugleich als Grundlage flir die Absicht, theoretische Annahmen uber die Struktur von Eliten in modernen Demokratien zu uberprufen. Eine wesentliche Grundannahme dieser Arbeit ist, daB Eliten ohne Bezug zu der Gesellschaft, deren Teil sie sind, nicht adaquat analysiert werden konnen. Dies bedingt eine theoretische Sichtweise, die weder "eliti stisch" noch "basisdemokratisch" ist. Fur eine befriedigende Erklarung der Strukturmerkmale einer Gesellschaft, z. B. der Stabilitat demokratischer Institutionen oder der Durchsetzungschancen verschiedener gesellschaft licher Interessen, ware daher eine Beschriinkung der Untersuchung entwe der auf Eliten oder auf Bevolkerungsquerschnitte gleichermaBen unzuliing lich. Datenerhebung und -analyse sowie die Niederschrift einer empirischen Arbeit nehmen immer eine geraume Zeit in Anspruch. Dies gilt in beson derem MaBe flir eine Arbeit uber gesellschaftliche Eliten, deren Themen spektrum notwendigerweise breit gefachert ist. Neben demographischen Merkmalen wurden in der Mannheimer Elitestudie auch Informationen uber die Karrieren, politischen Einstellungen und politis chen Aktivitaten der befragten Eliten erhoben. Eine umfassende Analyse dieser Daten erforderte die Auseinandersetzung mit einer Vielzahl theoretischer An siitze. So erstreckten sich die Analysen zu den einzelnen Kapiteln uber einen relativ langen Zeitraum, von 1983 bis 1988."
|
![]() ![]() You may like...
The Fourth Book of Reading Lessons…
Ontario Council of Public Instruction
Hardcover
R976
Discovery Miles 9 760
|