Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
A glimpse through the keyhole of history: From the earliest nude daguerrotypes to experimental nude photography The history of nude photography is the history of people s fascination with the topic. Indeed, the photographic depiction of the human body is the only subject that has enthralled photographers, theoreticians and consumers over such a long period more than 150 years. No other motif is as prevalent as this one during all the phases of development comprising the history of photography, no other is present, whatever the technique, and is a subject of discussion within the context of nearly all aesthetic movements. Nor has any other pictorial topic produced such a variety of specialities as the nude: from the ethnological interpretation of the body to the glamour shot, from nudist photography to the pin-up of today. No other photographic field of application has inspired as much desire as it has awakened official wrath. 1000 Nudes offers a cross-section of the history of nude photography, ranging from the earliest nude daguerrotypes and ethnographic nude photographs to experimental nude photography. The period of time spanned by this work is from 1839 to roughly 1939, from the medium s infancy to the end of the classic modernist period. Content-wise, the book pays tribute to the full range of pictorial approaches, from the manually elaborated artistic nudes of the turn of the century, enveloped in layers of theory, to the obscene postcard motifs which had not the slightest artistic pretension and were intended to exert a maximum effect on the buyer s wallet. All the pictures shown are taken from the late Uwe Scheid s collection, which was one of the world s largest and most important collections of erotic photography."
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Hochschule fur Musik und Theater Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet, im Gegensatz zu den anderen Medien, eine Vielzahl von Nutzungs- und Interaktionsmoglichkeiten. Daruber hinaus ist es von seinen Nutzungsmoglichkeiten her viel offener, wobei aber nicht einzelne als ursachlich fur die Internetnutzung angesehen werden konnen. Die Internetnutzer werden daher mit vielfaltigen und unterschiedlichen Nutzungserwartungen und -praferenzen an das Medium herangehen. Produzenten von Webauftritten, die hohe Reichweiten erzielen sollen, mussen die Offenheit des Mediums berucksichtigen. WWW-Prasenzen sollten so gestaltet werden, dass sich moglichst viele Nutzer von ihnen angesprochen fuhlen, diese sich moglichst lange auf den Webseiten aufhalten und auch oft wiederkommen. Die Inhalte sollten also moglichst gut auf die Nutzungsmuster der Besucher der Seiten abgestimmt sein. Trotz der Bedeutung solcher Informationen liegen zur Zeit noch kaum empirisch gesicherte Erkenntnisse zu diesem Themenbereich vor. Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung einer Nutzertypologie fur Internet-Nutzer. Diese kann entscheidende Anhaltspunkte fur die Konzeption der Inhalte von WWW-Auftritten geben. Aus den vielen Nutzungsparametern werden koharente Gruppen gebildet, die wiederum die Nutzungsmuster der Internet-User widerspiegeln sollen. Informationen uber diese Gruppen erlauben es, Internet-Prasenzen inhaltlich gezielter auf die Bedurfnisse ihrer Nutzer abzustimmen, bzw. spezielle Angebotskombinationen fur bestimmte Nutzergruppen zu erstellen. Zur Bildung der Nutzertypologie werden Nutzer der Suchmaschine Fireball zu ihrer Internet-Nutzung, ihren Nutzungsinteressen und ihrer individuellen Internet-Erfahrung befragt. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Im Anschluss an diesen Teil wird ein Uberblick uber die Internet-Nutzung sowie eine t
|
You may like...
|