|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Zum sechsten Male kann HNO-Praxis Heute pfulktlich zum KongreGBP
erscheinen, dank ungebrochenen Interesses der Leser und der
Bereitschaft von immer mehr namhaften Autoren, Beitrage zu
verfassen und ptinktlich zu liefem. 1m jetzt vorgelegten Band
werden aus dem bisher ausge- klammerten Gebiet Vestibularissystem
die fUr die Praxis wichti- gen diagnostischen MaGBPnahmen sowie der
zervikale Schwindel abgehandelt. Der Halsbereich ist mit zwei
ebenso "banalen" wie praxisrelevanten Themen vertreten, dem
Globusgefilhl mit seiner Differentialdiagnose sowie der
Indikationsstellung zur Tonsill- ektomie aus immunologischer Sieht.
Yom Kehlkopf wird tiber die haufige Erscheinung der
Stimmlippenknotchen und deren Therapie beriehtet. Die Gruppe der
allgemeinen Themen beginnt mit einem Bei- trag aus der
Allergologie. Die Verfasserin weiGBP teilweise Erstaun- liches
tiber Nahrungsmittelallergien zu beriehten. Die Leistungs-
fahigkeit des Computertomogramms im HNO-Bereich ist dem jungen
Assistenten gelaufig, der damit heranwachst. Dem alteren Kollegen
wird eine zusammenfassende Darstellung willkommen sein. Der
Tumorbeitrag ist diesmal dem adenoid-zystischen Karzi- nom
gewidmet, dessen eigene Gesetze man zum Besten des Patient en
kennen muGBP. Wir begrilGBPen hier den ersten Autor aus der DDR.
AbschlieGBPend - nur scheinbar als Antithese - Einiges tiber nach
Tumor aussehende, letztlich harmlose Erkrankungen. Die Abgrenzung
erfordert Erfahrung, und Erfahrungen sollen durch HNO-Praxis Heute
vermittelt werden. Wir wilnschen dem neuen Band ebensoviel Resonanz
wie seinen Vorgangem. Aus Reaktion, Kritik und Anregungen der
Leserschaft ergibt sieh die Motivation zum Weitermachen.
Die neue Ausgabe der jetzt jahrlich erscheinenden Serie stellt die
lehrbuchartigen Obersichten fiber geschlossene Kapitel der HNO-
Heilkunde etwas zuruck zugunsten der Besprechung besonders
aktueller Probleme, aber auch umstrittener Gebiete. Eine Serie, die
Beitrage in loser, nicht systematischer Folge bringt, hat
gegenfiber dem Lehr- und Handbuch den Vorteil, d ohne gro e
zeitliche Verzogerung aufbesonders aktuelle Probleme eingegangen
werden kann, und diesen Vorteil will HNO Praxis Heute auch nutzen.
Der Kollege in Praxis und Klinik wird zwar wie versprochen nach
einigen J ahren eine weitgehend vollstandige Sammlung von
Informationen aus allen Gebieten seines Faches vor sich haben, doch
wird sich diese Sammlung yom herkommli- chen Lehrbuchstil durch die
spezielle Ausrichtung auf die Bedfirf- nisse der Praxis
unterscheiden, was zwangslliufig Lficken bedeutet, aber auch durch
eine teilweise subjektive Darstellung der Probleme. Die Herausgeber
sehen in Letzterem keinen Nachteil, denn der Anreiz zu Diskussion
und Widerspruch bewahrt vor allzuviel schul- ma iger Erstarrung. 1m
einzelnen wird diesmal eingegangen auf das laienpublizistisch schon
haufig angesprochene Problem der Cochlea-Endoprothese, auf die
umstrittene radikale Nebenhohlenoperation sowie die Erkrankungeri
der Mundschleimhaut. Aus den Grenzgebieten zur Augen- und
Zahnheilkunde werden die Tranenwegserkrankungen und die
differentialdiagnostisch so wichtigen Usionen des Kiefer- gelenkes
behandelt. Ein ungelostes Problem stellt das maligne Melanom dar,
wenn auch fiber ermutigende operative Erfolge berichtet wurde. Der
Problemkeim Pseudomonas aeruginosa, in unserem Fachgebiet so Mufig
vertreten, scheint durch neue Anti- biotika endlich besser zu
bekampfen zu sein. Besiegt ist er noch nicht.
|
You may like...
Dune: Part 2
Timothee Chalamet, Zendaya, …
DVD
R221
Discovery Miles 2 210
|