|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Commissioned by the Swiss Federation of Manual Medicine and under
the patronage of FIMM (International Federation of Manual Medicine)
we conducted an international seminar during the week following the
7th Inter national Congress of FIMM (Zuerich/Switzerland -
September 1983). Thirty Manual Medicine experts had come together
in the education center of the Cloister Fischingen secluded in the
eastern part of Switzerland and away from any city life, to discuss
in a week long seminar the status of Man ual Medicine. Working
together in the form of several groups, the following points were
emphasized: - terminology - diagnostic criteria (are Manual
Medicine findings reproducible?) - therapeutic interventions
(degree of congruity of treatment plans) The participants
demonstrated great enthusiasm and commitment, and so it was
possible to have the content of the individual group's discussion
com municated to and presented for further scrutiny to all
participants during the seminar week. As members of the organizing
committee and as the editors of this publica tion, we hope to help
establish a more standardized international terminolo gy concerning
the field of Manual Medicine. As this clinical trial (investigating
the diagnostic reliability and the therapeu tic efficiency of MM)
shows, factors such as terminology, diagnostic criteria and
therapeutic plans are a prerequisite for multi-center studies.
1m Auftrag der Schweizerischen Arztegesellschaft fUr Manuelle
Medizin und unter der Schirmherrschaft der FIMM (Federation
Internationales des Medicine Manuelle) haben wir im AnschluB an den
7. Internationalen Kon- greB der FIMM in Zurich (September 1983)
eine internationale Seminar- arbeitswoche durchgefUhrt. 30
manualmedizinische Experten aus 12 Uindern haben wahrend einer Wo-
che in der Abgeschiedenheit des Bildungszentrums Kloster Fischingen
in der Ostschweiz den Stand der manuellen Medizin diskutiert. In
Form von Gruppenarbeit wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: -
Terminologie, - Bewertung der Befunde (sind die
manual-medizinischen Befunde rep- duzierbar?), - Therapieprogramm
(Grad der Ubereinstimmung bei Festlegung der T- rapie). Dank dem
groBen Engagement der Teilnehmer war es m6g1ich, bereits wah- rend
der Arbeitswoche die diskutierten Erfahrungen in Worte zu fassen
und dem gesamten Gremium am Ende des jeweiligen thematischen
Abschnitts zur allgemeinen Diskussion vorzustellen. Als
Organisatoren dieser Arbeitswoche und als Herausgeber der
vorliegen- den Publikation hoffen wir, zur Erarbeitung einer
standardisierten interna- tionalen manualmedizinischen Terminologie
gemeinsam einen Beitrag zu leisten. Denkt man an die geplante
klinische Studie zur Evaluation der diagnosti- schen
Zuverlassigkeit und therapeutischen Effizienz der Manuellen Medi-
zin, dann ist die Ubereinstimmung in Terminologie,
Befundbeschreibung so- wie im therapeutischen Vorgehen eine
Voraussetzung zur DurchfUhrung auch multizentrischer klinischer
Studien. Die manuelle Medizin kann umfassende Anerkennung bei den
medizini- schen Fakultaten nur dann erreichen, wenn sie sich
erstens einer allgemein verstandlichen Sprache bedient und
zweitens, wenn sie die Methodik zu- nachst in den eigenen Reihen
uberpriift und anschlieBend den Schulmedizi- nern vorlegt.
|
You may like...
Catan
(16)
R1,150
R887
Discovery Miles 8 870
|