![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Verena Kaul untersucht die Funktionsweise und Auswirkungen des von der OECD entwickelten Kriteriums zum Vorliegen einer substanziellen Geschaftstatigkeit fur Praferenzregime und identifiziert nachbesserungsbedurftige Problemfelder. Daruber hinaus werden unter Berucksichtigung aktueller Massnahmen des dt. Gesetzgebers alternative uni- und multilaterale Ansatze diskutiert. Geistiges Eigentum (IP) als Gestaltungsinstrument zur konzerninternen Verlagerung von Gewinnen ist zu einem wichtigen Bestandteil der Diskussion im Rahmen des BEPS-Projekts der OECD geworden. Mit der Veroeffentlichung des Abschlussberichts zu Aktionspunkt Nr. 5 hat die OECD ihren Vorschlag zur Bekampfung derartiger Gewinnverlagerungen prasentiert, welcher in der vorliegenden Arbeit hinsichtlich seiner Eignung zur Implementierung des Nexus-Ansatzes und dessen Auswirkungen auf die Nutzung von IP-Boxen untersucht wird.
|
![]() ![]() You may like...
Maple Leaves - a Budget of Legendary…
James MacPherson Le Moine
Paperback
R533
Discovery Miles 5 330
Amelia Stone Quinton and the Women's…
Valerie Sherer Mathes, Lori Jacobson
Hardcover
R1,524
Discovery Miles 15 240
Counseling Children
Donna Henderson, Charles Thompson
Hardcover
|