![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Das Werk stellt die Ergebnisse einer eingehenden psychiatrischen/psychotherapeutischen Untersuchung an 400 internistischen und chirurgischen Patienten dar. Der Autor beschrankt sich nicht nur auf die Erhebung psychischer Storungen, sondern beschreibt auch die Indikationshaufigkeiten fur Konsiliar-/Liaisoninterventionen, psychotherapeutische, pharmakotherapeutische und soziotherapeutische Verfahren. Das Werk ist fur Arzte und Psychologen von Interesse, die an der Schnittstelle zwischen Psychiatrie/Psychosomatik und somatischer Medizin arbeiten. Auch aufgrund der ausfuhrlichen Darstellung des gegenwartigen Wissenstandes kann es als Grundlage fur die Planung von psychiatrischen/psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondiensten dienen.
Der Band vermittelt Basiswissen in komprimierter Form rund um psychische St rungen und gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie unterscheiden sich Psychoanalyse und Verhaltenstherapie? Wie kann bei Bulimie geholfen werden? Was tun bei Schlafwandeln? Der Stoff ist verst ndlich aufbereitet und orientiert sich am Gegenstandskatalog. In zahlreichen, didaktisch aufbereiteten Fallbeispielen stellen die Autoren Bez ge zum klinischen Alltag her. Neu in der siebten Auflage: Ein erweitertes Glossar; der Teil zur Psychotherapie wurde deutlich ausgebaut. Zus tzlich erleichtern plastische Arzt-Patient Gespr chssituationen, wie psychische St rungen im Klinikalltag aussehen k nnen.Klinische Hinweise machen auf Fallstricke und besonders wichtige Aspekte aufmerksam.
|
![]() ![]() You may like...
|