![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Die vielsei tigen Schmerzsymptome in bindegeweblichen Organen bei Frauen sind von der offiziellen Rheumaforschung trotz der kleinen Monographie (Dresden und Leipzig 1941) in der Sammlung "Der Rheumatismus" (Bd.21) von H. KUSTNER wenig beachtet worden. Damals war der Begriff des Rheuma tismus noch wesentlich weniger definiert als heute. Die Frauenarzte haben sich daher ihre eigenen Vorstellungen und ihre spezielle Nomenklatur gebil det. Diese nicht mehr zeitgemasse Doppelgleisigkeit zu uberwinden, ist das vorliegende Buch in besonderem Masse geeignet. Ihm liegt die enge Zusam menarbeit eines Gynakologen mit dem Internisten eines Kreiskranken hauses zugrunde, welcher sich als Rheumatologe verdient gemacht hat (vergl. W. HANGARTER: Das Erbbild der rheumatischen und chronischen Gelenkerkrankungen Der Rheumatismus, Bd.13, Dresden und Leipzig 1939]). So ist zu hoffen, dass dieses Buch in gleicher Weise dem Gynakologen und Geburtshelfer wie dem Internisten und Rheumatologen dienen wird. Bei der schwierigen Beurteilung dessen, was wir mit einem Sammelbegriff als "Weichteilrheumatismus" zu bezeichnen pflegen, wird sich hoffentlich eine fruchtbare Diskussion uber die Beteiligung der bindegeweblichen Becken organe am rheumatischen Geschehen ergeben, die unsere unvollkommenen Kenntnisse uber die "Fibrositis" zu erweitern vermag."
|
![]() ![]() You may like...
The Blinded City - Ten Years In…
Matthew Wilhelm-Solomon
Paperback
![]()
|