![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Fur Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird. Schwerpunktthema der HNO-Praxis heute, Band 23 ist die Halswirbelsaule: Besonderheiten der Innervation des Kopf-Hals-Bereichs, Bildgebung der Halswirbelsaule, Orthopadische Probleme im Bereich der Halswirbelsaule, Die Distorsion der Halswirbelsaule, HNO-arztliche Akutdiagnostik bei HWS-Distorsionen, Physiotherapeutische Behandlungskonzepte bei HWS-Beschwerden, Die richtige Verordnung von Krankengymnastik bei HWS-Beschwerden. Informieren Sie sich uber die Moglichkeiten der Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich. Auch dieser Band mit Fragensammlung zur Selbstkontrolle und Themenverzeichnis der bisher erschienenen Bande. HNO-Praxis heute - die Reihe fur praxisbezogene Fort- und Weiterbildung."
Nach wie vor ist der kranio-zervikale Ubergang eine terra ignota. Es erregt keinerlei klinische Neugier, dass die Verbindung zwischen Kopf und Hals sich von allen Etagen der Wirbelsaule morphologisch, gelenkmechanisch, muskular, neuro-anatomisch und neuropsychiologisch tiefgreifend unterscheidet. Diese phylogenetisch leicht deutbare Ausnahmestellung kumuliert v.a. in der differenzierten neuralen Ausstattung dieser Ubergangsregion. Lediglich im Bereich der Manualmedizin spielt das "Genick" seit altersher eine uberagende diagnostische und therapeutische Rolle. Es gibt eine Fulle von Indizien dafur, dass die endlose Debatte um die Folgen von HWS-Traumatisierungen nicht zur Ruhe kommen wird."
|
![]() ![]() You may like...
|