|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Die 3. und 4. Fahrzeugdynamik-Fachtagung slftd mit Erfolg in den J
ahren 1989 und 1990 im Haus der Technik in Essen durchgcfUhrt
worden . . E: t wurden als Themenschwer punkte herausgestellt
Berechnung, Messung und Vergleich von Berechnungs-und
Me6ergebnissen. Einige dieser Referate wurden fUr den VdtHgggnden
Band ausgewi: ihlt, urn in besonderer Weise beispielhaft die
methodischen Vorgeh fi iWeisen zur Lasung von Schwingungs problemen
in. der Praxis zu zeigen. Es wlitdefi I1bgr auch fachliche
Einzelergebnisse vorgestellt, wobei von besonderem Interess def
Vergleich zwischen MeS-und Berech fillfigsergebnissen ist. W.
Stuhler Berlin, im Juli1991 VI Referentenverzeichnis Dr. B.
Balasubramanian, Mercedes-Benz, AG Stuttgart Prof. Dr. techno F.
Bohm, 1. Institut fUr Mechanik, Technische Universitat Berlin F.
Brandhuber, Firma MacNeal-Schwendler GmbH MUnchen Dipl. -Ing. M.
Eichler, 1. Institut fUr Mechanik, Technische Universitat Berlin
Dipl. -Ing. P. -G. Frank, 1. Institut fUr Mechanik, Fachgebiet
Mechanische Schwingun- lehre und Maschinendynamik, Technische
Universitat Berlin Dipl. -Ing. A. Hambrecht, Institut fUr
Regelungstechnik und Systemdynamik, Technische Universitat Berlin
Dipl. -Ing. J. B. Han, 1. Institut fUr Mechanik, Fachgebiet
Mechanische Schwingungs lehre und Maschinendynamik, Technische
Universitat Berlin Prof. Dr. -Ing. I. Hartmann, Institut fUr
Regelungstechnik und Systemdynamik, Technische Universitat Berlin
Dipl. -Ing. H. P. Hastrich, 1. Institut fUr Mechanik, Fachgebiet
Mechanische Schwingungslehre und Maschinendynamik, Technische
Universitat Berlin Dipl. -Ing. K. Kmoch, 1. Institut fUr Mechanik,
Technische Universitat Berlin Dr. -Ing. F. KUcUkay, Bayerische
Motorenwerke AG BMW MUnchen Dipl. -Ing. H. KUhlert, Institut fUr
Mechanik, Universitat der Bundeswehr Hamburg Dipl. -Ing. L. Li, 1."
Die 1. Fahrzeugdynamik-Fachtagung ist mit Erfolg im Fruhjahr 1987
beim Haus der Tech- nik in Essen durchgefuhrt worden. Die
Themenbereiche lagen schwerpunktmaBig bei der Beschreibung der
durch stochastische StraBenunebenheiten angeregten Schwingungen von
Fahrzeugen und deren Komponenten. Daruber hinaus wurden
unwuchterregte Schwin- gungen im Antriebsstrang, Fragen der
Optimierung von Gummidrehschwingungstilgern und -Dampfern sowie die
Ermittlung dynamischer Kennwerte fur Motorlagerungen und deren
EinfluB auf den Schwingungskomfort im PKW behandelt. Es ist
vorgesehen, die Fahrzeugdynamik-Fachtagung als bleibende
Einrichtung fortzu- fuhren, wobei neben der Losung praktischer
Problemstellungen mittels experimenteller Methoden auch
rechnerische Losungsverfahren zum Einsatz kommen. Letztere bieten
die Moglichkeit, relativ einfach Parametervariationen und
schlieBlich Para- meter-oder Systemoptimierungen vorzunehmen. Somit
soli auch diese 2. Fahrzeugdynamik-Fachtagung ein Forum fur
forschende Ingenieure und fur anwendungsbezogene Ingenieure in der
Praxis, aber auch fur Mitarbeiter in Universi- taten und
Hochschulen sein. Die Anwendungsbereiche sollen sich sowohl auf
Kraftfahrzeuge mit den Gruppen PKW, Nutz-und Baufahrzeuge, als auch
auf Schienenfahrzeuge beziehen. Themenschwerpunkte der 2.
Fahrzeugdynamik-Fachtagung 1988 sind Reifenmodelle in ver-
schiedener Strukturierung in Abhangigkeit von der spezifischen
Aufgabenstellung fur Fahr- zeugschwingungsberechnungen. Ferner
werden Vortrage aus dem Bereich Antriebsstrang von Fahrzeugen
angeboten. Einem heute besonders aktuellem Problem widmet sich der
Themenschwerpunkt Einwirkung von Schwingungen auf den Menschen im
Fahrzeug, bei dem neben der Moglichkeit der Quantisierung und
Beurteilung derartiger Schwingungen auch Fragen zur Reduzierung der
Schwingungseinwirkung auf den Menschen behandelt werden.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|