![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 12 of 12 matches in All Departments
Die Autoren haben mit diesem Buch den ersten politikwissenschaftlichen Lehrtext zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland vorgelegt. Die spezifisch sozialwissenschaftlichen Perspektiven unterscheiden diese Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch gepragten Lehrmaterial. Dargestellt werden die Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften sowie der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der oeffentlichen Verwaltung in Deutschland.
In seiner explorativen Untersuchung beschreibt und analysiert
Tobias Raffel erstmals die Politikberatung durch
Unternehmensberater in Deutschland. Er zeigt u.a. auf, mit welchen
Aktivitaten Unternehmensberater auf diesem Feld tatig sind, aus
welchen Grunden Politikberatung durch Unternehmensberater zustande
kommt und welche Folgen dieses Phanomen hat.
Wissenssteuerung und Wissensmanagement losen altere Konzepte von Informationsmanagement ab. Welche neuen Einsichten fur Organisationswissenschaft und -praxis daraus erwachsen, zeigt das Buch am Beispiel kommunaler Verwaltungen, regionaler Netzwerke und internationaler Organisationen.
Von der Bundesebene bis zur kommunalen Wirtschaft bestimmen seit den 90er Jahren Entstaatlichung und Privatisierung immer starker das Bild. Wo oeffentliche Unternehmen noch bestehen, wird ihre Daseinsberechtigung in Zweifel gezogen. Auf der anderen Seite entstehen im Zuge der Aufgabenprivatisierung aufs Neue oeffentliche Unternehmen, die politisch definierte Ziele verfolgen und sich zugleich in Markt und Wettbewerb behaupten mussen. Was oeffentliche Unternehmen angesichts dieser Situation zu "oeffentlichen" machen, ob und in welcher Weise sie ihre Grenzen zur Privatwirtschaft halten koennen oder sollen und wie sie auf politische und wirtschaftliche Turbulenzen reagieren, wird untersucht und diskutiert.
Der Band analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede organisationellen Wandels in Wirtschaft und Verwaltung aus soziologischer, verwaltungswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive.
Institutionenokonomie und Neuer Institutionalismus als
konkurrierende Theoriestrange werden in ihrer Relevanz fur die
Organisationstheorie diskutiert. In der Anwendung auf konkrete
Forschungsfelder werden Moglichkeiten und Grenzen des
"okonomischen" und "soziologischen" Institutionalismus sichtbar.
|
![]() ![]() You may like...
Representation - Cultural…
Stuart Hall, Jessica Evans, …
Paperback
![]() R1,938 Discovery Miles 19 380
Introduction to United States…
James R Repetti, Diane M Ring, …
Hardcover
R4,816
Discovery Miles 48 160
Democratic Governance and European…
Ronald Holzhacker, Erik Albaek
Hardcover
R3,669
Discovery Miles 36 690
|