|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Glass Chemistry is concerned with the relation of chemical
composition, structure and properties of various glasses. The book
has been translated from the third German edition, which serves as
a textbook for university students in materials sciences and a
reference book for scientists and engineers in glass science and
production. The central themes of the book are the chemistry and
physics of glass. Detailed knowledge of the compositional and
structural facts is the basis for the systematic development of new
glasses as construction and optical materials.
Glass Chemistry is an interdisciplinary book on the borderlines
between chemistry, physics, mineralogy and even biology and
medicine. The book represents a well balanced treatment for
students, scientists and engineers.
Das Buch ist urspruenglich als Lehrbuch fuer Studenten kon-
zipiert. Die dritte Auflage wurde betraechtlich erweitert und geht
in einigen Punkten ueber die Ausbildungserforder- nisse hinaus. Es
ist damit auch fuer den in der Glasfor- schung und -produktion
taetigen Fachmann von Nutzen. Die Glaschemie als relativ junge
Wissenschaft umfa t ein Grenzgebiet zwischen Chemie, Physik und
Mineralogie und - fuer einige Anwendungen auch - der Biologie und
Medizin. In diesem Buch nehmen die Chemie und auch die Physik die
zen- trale Stellung ein. Das Hauptanliegen ist, dem Leser die Zu-
sammenhaenge von chemischer Zusammensetzung, Struktur und
Eigenschaften der unterschiedlichsten Glaeser aufzuzeigen und
verstaendlich zu machen. Diese Kenntnisse sind die Basis einer
zielgerichteten Glasentwicklung und Glasproduktions- steuerung.
Dabei geht der Autor auch auf die Kernresonanzspektroskopie und die
Elektronenmikroskopie als moderne Methoden der Glas-
strukturforschung ein. Weil diese Methoden auch in der Pra- xis
ihre Bedeutung bewiesen haben, wirdeinem Beduerfnis der zeitgemae
en, praxisnahen Ausbildung Rechnung getragen.
|
|