|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
The processes involving the working of viscous hot glass-the only
topic of this book-are basically different from those customary in
other technologies. The strong temperature dependence of the
working properties of glass, particulary of its viscosity, require
the exact .co- ordination of cooling and forming. For this reason
the temperature conditions in the forming parts of the machine and
the timing of the process are of prime importance. This
particularity of glass as a material as well as the diversity in
type and quality of glass products explain the specificity of glass
machines in the field of machine design. The literature on glass
machines is sparse and scattered. Because of the increasing
specialization in the field of glass machines, it is not only the
beginner but also the expert who finds it hard to obtain insight
into the entire field of glass forming. In response to this
situation Committe IV (" Glasmaschinentechnik ") of the "Deutsche
Glastech- nische Gesellschaft", the German glass society, decided
to suggest and sponsor the publication of a book on glass machines
aiming at the comprehensive presentation of the state of the art as
well as the histor- ical development. Because of the great
specialization in the field the publishers had to secure the help
of several colleagues whom they wish to thank for a decisive role
in this book. Thanks are also due to the glass and machine
factories providing material.
Die Verarbeitung des zahflussigen heissen Glases, und nur die soll
hier behandelt werden, unterscheidet sich grundlegend von den sonst
in der Technik ublichen Herstellungsverfahren. Die starke
Temperaturab- hangigkeit der Verarbeitungseigenschaften des Glases,
und hier vor allem der Zahigkeit, bringt es mit sich, dass
Formgebungsvorgang und Ab- kuhlung des Glases sehr genau
aufeinander abgestimmt werden mussen. Den Temperaturverhaltnissen
in den Formgebungsorganen der Maschine und dem zeitlichen Ablauf
der Formgebung kommt damit eine domi- nierende Bedeutung zu. Diese
Besonderheit des Glases auf der einen und die vielfaltigen aus Glas
hergestellten Gegenstande mit den damit ver- bundenen sehr
verschiedenen Qualitatsanspruchen auf der anderen Seite haben es
mit sich gebracht, dass das Gebiet der Glasmaschinen im
Maschinenbau eine Sonderstellung einnimmt. Die Literatur auf diesem
Gebiet ist sehr luckenhaft und zudem weit verstreut. Die einzige
zusammenfassende Darstellung auf diesem Gebiet, das Buch
Maschinelle Glasverarbeitung von A. WENDLER, ist seit langem
vergriffen und zudem von der technischen Entwicklung uberholt. Sein
Manuskriptentwurf fur eine zweite Auflage wurde leider nicht mehr
druckreif. Bei der zunehmenden Spezialisierung auf dem Gebiet der
Glasmaschinen fallt es nicht nur dem Anfanger schwer, sich einen
Ein- blick in die verschiedenen Verfahren und Maschinen zu
verschaffen, auch der Glasfachmann hat Muhe, uber sein enges
Spezialgebiet hinweg das Gesamtgebiet der Glasverarbeitung zu
uberblicken. Aus dieser Situation heraus hat sich der Fachausschuss
IV Glasmaschinentechnik der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
entschlossen, die Herausgabe eines Buches Glasmaschinen anzuregen
und zu unterstutzen, mit dem Ziel, den derzeitigen Stand des
Glasmaschinenbaus unter Berucksichti- gung der geschichtlichen
Entwicklung zusammenfassend darzustellen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.