|
Showing 1 - 13 of
13 matches in All Departments
In den Bereichen Laser/Optoelektronik/Mikrowellen werden
Forschungsergebnisse in rasantem Tempo in technische Entwicklungen
und Anwendungen umgesetzt. Der seit 1973 alle 2Jahre in M}nchen
veranstaltete internationale Kongress gibt, in Verbindung mit der
bedeutendsten internationalen Fachmesse der Optoelektronik, einen
]berblick }ber den aktuellen Stand in Forschung, Technik und
Medizin. InFortsetzung dieser Tradition vermittelt der 10.
Internationale Kongre~ LASER91 neue Erkenntnisse aus
Grundlagenforschung, Entwicklung und praxisbezogener Anwendung. Zur
Abdeckung des breiten Interessenspektrums von Forschern,
Ingenieuren, [rzten und Anwendern wurde der Kongre~ in
unterschiedliche Darbietungsebenen strukturiert. Die Vortr{ge, die
sich mit medizinischen Anwendungen befassen, wurden in folgende
Themengruppen gegliedert:
Chirurgie/Surgery.-Urologie/Urology.-Photodynamische
Therapie/Photodynamic Therapy.-Gyn{kologie/Gynecology.-
Neurochirurgie/Neurosurgery.-Angioplastie/Angioplasty.-
HNO/ENT.-Ophtalmologie/Ophtalmology.- Zahnmedizin/Dentistry.
-Optische Methoden in der Diagnostik/Optical Methods in Dia-
gnosis.-Dermatologie/Dermatology.-Photobiologie/Photobiolo- gy.-
Laserstrahlenschutz in der klinischen Forschung und Routine/Laser
Ray Protection in clinical research and practice.
In der Optoelektronik werden neue Forschungsergebnisse in rasantem
Tempo in technische Entwicklungen und Anwendungen umgesetzt. Die
seit 1973 alle zwei Jahre veranstaltete KongreAmesse "Laser
Opto-Elektronik" ermAglicht einen Aoeberblick A1/4ber den aktuellen
Stand. Das Programm von "Laser " "87 Opto-Elektronik" umfaAte - wie
seine VorgAnger - wieder ein breites Spektrum der Bereiche Technik
und Medizin. In Basis-Seminaren wurden physikalische Grundlagen
erlAutert, PlenarvortrAge vermittelten eine Aoebersicht A1/4ber
wichtige Fachgebiete, in EinzelvortrAgen wurden neue Ergebnisse
mitgeteilt. Der vorliegende Band "Laser/Optoelektronik in der
Medizin 1987" enthAlt die VortrAge des 7. Internationalen
Kongresses mit medizinischen Themenschwerpunkten.
In opto-electronics and microwave technology, new research results
are translated into technological developments and applications at
a breathtaking pace. This congress and trade fair, held bienniallys
since 1973, covers a broad spectrum of latest advances in laser
technology, opto-electronics, and for the first time, microwave
technology. The fundamental physical principles are explained in
basic-level seminars, panel lectures provide an overview of major
spezialized fields, and the latest results are described in
individual lectures. This volume deals with the 12 papers presented
at the Microwave Congress.
In umfangreichen morphologischen und funktionellen experimentellen
Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, daB mit dem Neodym-YAG-
Laser ein FistelverschluB moglich ist. Damit steht ein
Behandlungsverfahren zur Verfugung, Neugeborenen mit
osophago-trachealen H-Fisteln und Sauglingen mit einem Rezidiv
einer osophago-trachealen Fistel eine komplizierte Operation zu
ersparen. Eine weitere Indikation sind Kinder mit isolierter
rekto-urethraler bzw. rekto-vestibularer Fistel. Der nachste
Schritt ist die klinische Anwendung der Laserokklusion.
Histologische und histochemische Untersuchungen an parenchymatosen
Organen nach Einsatz des Neodym-YAG- Lasers - Eine
tierexperimentelle Studie K.H. DIETL, B. BOCK, H. MEIER, E.
UNSOLD*, G.H. WILLITAL Chirurgische Universitats Klinik Erlangen
(Dir. Prof. Dr. F.P. Gall) Kinderchirurgie (Prof. Dr. G.H.
Willital) * Gesellschaft flir Strahlen- und Umweltforschung mbH
Munchen, Abteilung Angewandte Optik (Leiter: Prof. Dr. W.
Waidelich) EINLEITUNG Die Wechselwirkung der Laserstrahlung mit
Gewebe besteht in erster Linie in thermischen Effekten. Die Warme,
die bei der Absorption von Laserstrahlung entsteht, bewirkt die
Denaturierung von EiweiBstoffen, Hamoglobin z.B. koaguliert bei 63
C innerhalb von Sekunden. Die Folge der Koagulation ist unter
anderem der VerschluB von GefaBen. Der Laserschnitt ist daher ein
Verfahren mit minimalem Blutverlust.
In den letzten Jahren haben Laseranwendungen in der
Fertigungstechnik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der seit 1973 in
zweij{hrigem Turnus in M}nchen stattfindende internationale Kongre~
gibt, in Verbindung mit der bedeutendsten internationalen Fachmesse
der Optoelektronik, einen ]berblick }ber den aktuellen Stand in
Forschung, Technik und Medizin. InFortsetzung dieser Tradition
vermittelt der 11. Internationale Kongress LASER 93 neue
Erkenntnisse aus Grundlagenforschung, Entwicklung und Anwendung in
der Praxis. Um dem breitgef{cherten Interessensspektrum von
Forschern, Ingenieuren, [rzten und industriellen Anwendern Rechnung
zu tragen, wurde der Kongre~ in neun Fachkongresse unterteilt. Der
Band Laser in der Technik umfa~t folgende Themenkreise: Moderne
Festk]rperlaser, Optische Me~- und Pr}ftechnik, Laser in der
Fertigung, Optoelektronische Komponenten und Systeme, Laser in der
Forschung, Microsensorik und Faseroptik, Optische Kommunikation und
Informations}bertragung.
Anwendungen von Laserstrahlung in der Medizin sollen unmittelbar
der Gesundheit der Menschen zugute kommen. Die Erarbeitung von
Laserverfahren setzt ein Zusammenwirken von Medizinern, Physikern
und Technikern voraus. Seit 1973 fuhrt die Kongress-Messe LASER
alle 2 Jahre die internationalen Experten in Munchen zusammen. Im
Juni 1997 fanden der 13. Internationale Kongress Lasermedizin und
die 11. Tagung der deutschen Gesellschaft fur Lasermedizin auf der
LASER statt. Die Ergebnisse spiegeln eine aktuelle
Standortbestimmung der Lasermedizin wider und vermitteln
Perspektiven und Impulse fur zukunftige Entwicklungen. Der Inhalt
der Vortrage wird daher im vorliegenden Band der Fachwelt
zuganglich gemacht.
Anwendungen von Laserstrahlung in der Medizin sollen unmittelbar
der Gesundheit der Menschen zugute kommen. Die Erarbeitung von
Laserverfahren setzt ein Zusammenwirken von Medizinern, Physikern
und Technikern voraus. Seit 1973 fuhrt die Kongress-Messe LASER
alle 2 Jahre die internationalen Experten in Munchen zusammen. Im
Juni 1995 fanden der 12. Internationale Kongress Lasermedizin und
die 10. Tagung der deutschen Gesellschaft fur Lasermedizin auf der
LASER statt. Die Ergebnisse spiegeln eine aktuelle
Standortbestimmung der Lasermedizin wider und vermitteln
Perspektiven und Impulse fur zukunftige Entwicklungen. Der Inhalt
der Vortrage wird daher im vorliegenden Band der Fachwelt
zuganglich gemacht.
Im Juni 1995 fand in MA1/4nchen die 12. Internationale Fachmesse
mit Kongressen LASER 95 statt. Der fortschreitenden Spezialisierung
der Lasertechnologie wird mit einer Aufteilung in nach
Anwendungsschwerpunkten strukturierte Fachkongresse Rechnung
getragen. Ziele dieser Kongresse sind der Informationstransfer
fA1/4r potentielle Anwender der neuen Lasertechnologien, kritische
Diskussion neuer Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie eine
Vorausschau auf kA1/4nftige Trends. Die Ergebnisse spiegeln eine
aktuelle Standortbestimmung der Lasertechnik wider. Der Inhalt der
VortrAge wird daher im vorliegenden Band der internationalen
Fachwelt zugAnglich gemacht.
.... s. Text "Laser in der Technik" Der Band Laser in der Umweltme
technik umfa t folgende Themenbereiche: Spektroskopie der
Verbrennung, Meeresverscmutzung, Vegetationsstre, Optische Fernme
verfahren zur Erfassung von Luftverunreinigungen.
.... s. Text "Laser in der Technik" Die in dem Band Laser in der
Medizin zusammengefa ten Beitr{ge behandeln folgende Themenkreise:
Aktueller Stand der Laser Anwendungen in der Medizin;
}bersichtsreferate und Erfahrungsberichte, kritische Diskussion.
Neue Forschungsergebnisse und Entwicklungen: Experimentelle
Lasermedizin, Laser- und Applikationssysteme, Laseranwendungen in
Diagnostik und Therapie: Laser Lithotripsie, angioplastie,
Photodynamik, laser Biostimulation, Laser Endoskopie.
In den Bereichen Laser/Optoelektronik/Mikrowellen werden
Forschungsergebnisse in rasantem Tempo in technische Entwicklungen
und Anwendungen umgesetzt. Der seit 1973 alle 2Jahre in M}nchen
veranstaltete internationale Kongre~ gibt, in Verbindung mit der
bedeutendsten internationalen Fachmesse der Optoelektronik, einen
]berblick }ber den aktuellen Stand der Forschung, Technik und
Medizin. In Fortsetzung dieser Tradition vermittelt der 10.
Internationale Kongre~ LASER 91 neue Erkenntnisse aus
Grundlagenforschung, Entwicklung und praxisbezogener Anwendung. Zur
Abdeckung des breiten Interessenspektrums von Forschern,
Ingenieuren, [rzten und Anwendern wurde der Kongre~ in
unterschiedliche Darbietungsebenen strukturiert. Die Vortr{ge, die
sich mit technischen Anwendungen befassen, wurden in folgende
Themengruppen gegliedert: Optische Me~- und Pr}ftechnik/Optical
Measuring and Testing, Laser in der Fertigung/Laser in
Manufacturing, Optoelektro- nische Komponenten und
Systeme/Opto-Electronic Components and Systems, Optoelektronische
Sensoren/Opto-Electronic Sensors.
In den Bereichen Laser/Optoelektronik/Mikrowellen werden
Forschungsergebnisse in rasantem Tempo in technische Entwicklungen
und Anwendungen umgesetzt. Der seit 1973 alle 2 Jahre in Munchen
veranstaltete internationale Kongress gibt, in Verbindung mit der
bedeutendsten internationalen Fachmesse der Optoelektronik einen
Uberblick uber den aktuellen Stand in Forschung, Technik und
Medizin. In Fortsetzung dieser Tradition vermittelt der 9.
Internationale Kongress LASER 89 neue Erkenntnisse aus
Grundlagenforschung, Entwicklung und praxisbezogener Anwendung. Zur
Abdeckung des breiten Interessenspektrums von Forschern,
Ingenieuren, Arzten und Anwendern wurde der Kongress in
unterschiedliche Darbietungsebenen strukturiert. Die Vortrage, die
sich mit medizinischen Anwendungen befassen, wurden in folgende
Themengruppen gegliedert: Laser-Photobiologie/Laser-Photobiology;
Photodynamische Therapie/PDT; Laserbiostimulation/Low Power Laser;
Laser in der Chirurgie/Laser in Surgery; Laser in
Angioplastie/Laser in Angioplasty; Laser in HNO/Laser in ENT; Laser
in Zahn- und Kieferchirurgie/Laser in Oral and Dental Surgery;
Physikalisch-Technische Grundlagen/Basic Science; Laser in der
Urologie/Laser in Urology; Laser-Lithotripsie/ Laser-Lithotripsy;
Laser in der Gynakologie/Laser in Gynecology; Laser in der
Neurochirurgie/Laser in Neurosurgery; Laser in der
Dermatologie/Laser in Dermatology; Laser in der Ophtalmologie/Laser
in Ophtalmology.
In den Bereichen Laser/Optoelektronik/Mikrowellen werden
Forschungsergebnisse in rasantem Tempo in technische Entwicklungen
und Anwendungen umgesetzt. Der seit 1973 alle 2 Jahre in Munchen
veranstaltete internationale Kongress gibt, in Verbindung mit der
bedeutendsten internationalen Fachmesse der Optoelektronik, einen
Uberblick uber den aktuellen Stand in Forschung, Technik und
Medizin. In Fortsetzung dieser Tradition vermittelt der 9.
Internationale Kongress LASER 89 neue Erkenntnisse aus
Grundlagenforschung, Entwicklung und praxisbezogener Anwendung. Zur
Abdeckung des breiten Interessenspektrums von Forschern,
Ingenieuren, Arzten und Anwendern wurde der Kongress in
unterschiedliche Darbietungsebenen strukturiert. Die Vortrage, die
sich mit technischen Anwendungen befassen, wurden in folgende
Themengruppen gegliedert: Laser, Allgemein/Laser, General; OE Mess-
und Pruftechnik/OE Measuring and Testing; Bildverarbeitung/Image
Processing; Laser-Umweltmesstechnik/Environmental Measurement
Technology; Laser-Materialbearbeitung/Material Processing using
Lasers; Optische und Mikrowellen-Kommunikation/Optical and
Micro-Waves Communication; Mikrowellen-Anwendungen/Micro-Waves
Applications; OE-Komponenten und Systeme/OE-Components and
Systems."
|
You may like...
Endless Love
Alex Pettyfer, Gabriella Wilde
DVD
R58
Discovery Miles 580
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R398
R369
Discovery Miles 3 690
|