|
Showing 1 - 19 of
19 matches in All Departments
First published in 1963, this book provides an account of Chaucer's
poetry written before The Canterbury Tales. W. H. Clemen gives
full, comprehensive and intriguing accounts of three major poems
including The Book of the Duchess, The House of Fame, and The
Parliament of Fowls in addition to some other, more minor poems
from Chaucer's oeuvre.
First published in English 1961, this reissue relates the problems
of form and style to the development of dramatic speech in
pre-Shakespearean tragedy. The work offers positive standards by
which to assess the development of pre-Shakespearean drama and, by
tracing certain characteristics in Elizabethan tragedy which were
to have a bearing on Shakespeare's dramatic technique, helps to
illuminate the foundations on which Shakespeare built his dramatic
oeuvre.
First published in 1968. Providing a detailed and rigorous analysis
of Richard III, this Commentary reveals every nuance of meaning
whilst maintaining a firm grasp on the structure of the play. The
result is an outstanding lesson in the methodology of Shakespearian
criticism as well as an essential study for students of the early
plays of Shakespeare.
First published in 1963, this book provides an account of Chaucer's
poetry written before The Canterbury Tales. W. H. Clemen gives
full, comprehensive and intriguing accounts of three major poems
including The Book of the Duchess, The House of Fame, and The
Parliament of Fowls in addition to some other, more minor poems
from Chaucer's oeuvre.
First published in English 1961, this reissue relates the
problems of form and style to the development of dramatic speech in
pre-Shakespearean tragedy. The work offers positive standards by
which to assess the development of pre-Shakespearean drama and, by
tracing certain characteristics in Elizabethan tragedy which were
to have a bearing on Shakespearea (TM)s dramatic technique, helps
to illuminate the foundations on which Shakespeare built his
dramatic oeuvre.
First published in 1972.
Studying Shakespeare's 'art of preparation', this book illustrates
the relationship between the techniques of preparation and the
structure and theme of the plays. Other essays cover Shakespeare's
use of the messenger's report, his handling of the theme of
appearance and reality and the basic characteristics of
Shakespearian drama.
In diesem Buch wird zunachst die Lage alterer Arbeitnehmer in den
letzten drei Jahrzehnten nachgezeichnet.
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Analyse der heutigen
Erwerbsbedingungen Alterer sowie von Massnahmen, die zu deren
Integration in den Arbeitsmarkt - in Privatwirtschaft und
Offentlichem Dienst - beitragen sollen.
Damit werden auch die Voraussetzungen einer zukunftig langeren
lebenszeitlichen Erwerbstatigkeit diskutiert.
"
In diesem Band werden Grundlagen und Formen der Anwendung
empirischer Sozialforschung in verschiedenen gesellschaftlichen
Feldern diskutiert. Jenseits ihrer Rolle als Hochschuldisziplin hat
die Empirische Sozialforschung in den letzten Jahrzehnten einen
starken Bedeutungszuwachs erfahren. Uber ihre Anwendung in der
"Grundlagenforschung" hinaus hat vor allem ihre Verwendung in
vielfaltigen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bezugen
deutlich zugenommen. In diesem Prozess der Expansion sind nicht nur
Uberlegungen zu Anwendungsmoglichkeiten und zur
Anwendungsbereitschaft in unterschiedlichen Feldern der
gesellschaftlichen Praxis von Belang, sondern auch grundsatzliche
Fragen der Methodenentwicklung und Methodenverwendung.
"
In diesem Band wird nach den gesellschaftlichen Bedingungen und
Grenzen der Lebensbedingungen im Alter, aber auch nach den
subjektiven Handlungsmoglichkeiten und dem Wechselverhaltnis beider
Ebenen gefragt. Neben grundlegenden Analysen der gesellschaftlichen
Bedingungen, die heute die Lebenslagen alterer und alter Menschen
pragen, werden in diesem Band die Auswirkungen von einzelnen
gesellschaftlichen Teilbereichen und spezifischen sozialen
Beziehungsformen auf die Lebenslage im Alter thematisiert."
In der Studie werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen
erwerbstatiger Frauen im mittleren Lebensalter bis in die Zeit der
Anpassung an den (vorzeitigen) Ruhestand analysiert. Die Lebenslage
der Frauen wird in dieser Lebensphase massgeblich durch spezifische
biographische Entwicklungen bestimmt. So hat bei heute alteren
Frauen uberwiegend die Familien- die Erwerbsbiographie dominiert.
Spate Erwerbstatigkeit von Frauen stellt sich haufig als
Spannungsfeld zwischen materiellen und sozialen Teilhabechancen auf
der einen und gesundheitlichen und Arbeitsmarktrisiken auf der
anderen Seite dar. Ihr UEbergang in den (vorzeitigen) Ruhestand
vollzieht sich auf unterschiedlichen, z.T. geschlechtstypischen
Pfaden und wird - trotz haufig bestehender Alternativrollen -
teilweise als krisenhaft erlebt.
Lebensformen und subjektive Lebensfuhrung alterer und alter
Menschen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das
Buch zeigt, dass neben den klassischen Merkmalen sozialer
Ungleichheit eine Reihe weiterer sozialer Bedingungen auf
Handlungsmoglichkeiten im Alter wirken."
|
|