|
Showing 1 - 9 of
9 matches in All Departments
Mediaplanung ist ein Instrument, um Kommunikationsziele durch
geeignete Auswahl der Werbetrager moglichst kostengunstig zu
realisieren. Die Autoren zeigen, wie sich Mediaplanung in die
Marketingkommunikation integrieren lasst: als Entscheidungsprozess
hinsichtlich Mediaselektion und Marktsegmentierung, Zielbestimmung,
Kommunikationsinhalte und Budgetierung. Ein betrachtlicher Teil des
Buchs ist der Mediaforschung sowie den verschiedenen Mediagattungen
gewidmet. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Daten der
relevanten Medien berucksichtigt."
Die Bedeutung der Kommunikation im Rahmen des unternehmerischen
Handelns wachst, je starker das gesellschaftliche und politische
Umfeld in die Uberlegungen einbezogen werden muss. Die Werbung als
klassisches Kommunikationsinstrument verliert an Bedeutung, wahrend
Offentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Event Marketing etc. an Relevanz
gewinnen. Wolfgang Fuchs und Fritz Unger zeigen, dass die bewusste
Gestaltung von Schnittstellen zwischen Marketing und Kommunikation
ein Schlussel fur ein erfolgreiches Marketingmanagement ist.
Weitere Schwerpunkte sind Budgetierung, Mediaplanung, die
Zusammenarbeit mit Werbeagenturen sowie die Erforschung der Wirkung
von Marketing-Kommunikation.
Neu in der 5. Auflage
Die 5. Auflage wurde vollstandig aktualisiert, wobei
insbesondere die Entwicklungen im Bereich des elektronischen
Marketings berucksichtigt wurden."
"Verkaufsforderung" bietet nicht nur eine grundlegende Einfuhrung,
sondern gibt praktische Anleitungen fur den gezielten Einsatz der
wichtigsten Instrumente in der Planung und bei der Realisation.
Dabei gehen die Autoren explizit auf die Divergenzen innerhalb der
verschiedenen Wirtschaftsbereiche ein. Zukunftige Trends und
Entwicklungsmoglichkeiten, besonders im Hinblick auf die neuen
medialen Moglichkeiten, runden das Thema ab.
"
Centering Pakistan in a story of transnational Islam stretching
from South Asia to the Middle East, Simon Wolfgang Fuchs offers the
first in-depth ethnographic history of the intellectual production
of Shi'is and their religious competitors in this ""Land of the
Pure."" The notion of Pakistan as the pinnacle of modern global
Muslim aspiration forms a crucial component of this story. It has
empowered Shi'is, who form about 20 percent of the country's
population, to advance alternative conceptions of their religious
hierarchy while claiming the support of towering grand ayatollahs
in Iran and Iraq. Fuchs shows how popular Pakistani preachers and
scholars have boldly tapped into the esoteric potential of Shi'ism,
occupying a creative and at times disruptive role as brokers,
translators, and self-confident pioneers of contemporary Islamic
thought. They have indigenized the Iranian Revolution and
formulated their own ideas for fulfilling the original promise of
Pakistan. Challenging typical views of Pakistan as a mere Shi'i
backwater, Fuchs argues that its complex religious landscape
represents how a local, South Asian Islam may open up space for new
intellectual contributions to global Islam. Yet religious ideology
has also turned Pakistan into a deadly battlefield: sectarian
groups since the 1980s have been bent on excluding Shi'is as
harmful to their own vision of an exemplary Islamic state.
Das relevante Wissen aus den unterschiedlichen Branchen, die den
Tourismus ermoglichen, wird im Lexikon Tourismus zusammengefasst.
In unterschiedlich umfangreichen Stichworten, von der Erlauterung
von Fachbegriffen bis hin zu langeren Artikeln, wird ein
umfassendes Wissen zu Fluggesellschaften, Flughafen, Reiseburos,
Reiseveranstaltern, zu Hotellerie und Gastronomie,
Reservierungssystemen, Tourismusorganisationen usw. vermittelt.
Erganzt wird es durch zentrale und fur das Verstandnis wichtige
betriebswirtschaftliche Eintrage. Daruber hinaus werden auch die
volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, psychologische
Momente und soziale Aspekte des Reisens in den aufgefuhrten
Stichworten reflektiert."
Ausgehend von den Besonderheiten des BtB-Marketing und der
BtB-Marktkommunikation stellt Wolfgang Fuchs detailliert den
Management-Prozess der Kommunikation im BtB-Sektor vor. Dabei
arbeitet er sowohl die einzelnen konzeptionellen Schritte als auch
die spezifischen Kommunikations-Instrumente heraus. Zwei
Fallbeispiele aus der Praxis demonstrieren die konkrete Umsetzung
der Kommunikationsarbeit.
Centering Pakistan in a story of transnational Islam stretching
from South Asia to the Middle East, Simon Wolfgang Fuchs offers the
first in-depth ethnographic history of the intellectual production
of Shi'is and their religious competitors in this ""Land of the
Pure."" The notion of Pakistan as the pinnacle of modern global
Muslim aspiration forms a crucial component of this story. It has
empowered Shi'is, who form about 20 percent of the country's
population, to advance alternative conceptions of their religious
hierarchy while claiming the support of towering grand ayatollahs
in Iran and Iraq. Fuchs shows how popular Pakistani preachers and
scholars have boldly tapped into the esoteric potential of Shi'ism,
occupying a creative and at times disruptive role as brokers,
translators, and self-confident pioneers of contemporary Islamic
thought. They have indigenized the Iranian Revolution and
formulated their own ideas for fulfilling the original promise of
Pakistan. Challenging typical views of Pakistan as a mere Shi'i
backwater, Fuchs argues that its complex religious landscape
represents how a local, South Asian Islam may open up space for new
intellectual contributions to global Islam. Yet religious ideology
has also turned Pakistan into a deadly battlefield: sectarian
groups since the 1980s have been bent on excluding Shi'is as
harmful to their own vision of an exemplary Islamic state.
|
You may like...
Realm Breaker
Victoria Aveyard
Paperback
R198
Discovery Miles 1 980
|