![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
Since the late 1980s, policy makers and regulators in a number of
countries have liberalized, restructured or "deregulated" their
electric power sector, typically by introducing competition at the
generation and retail level. These experiments have resulted in
vastly different outcomes - some highly encouraging, others utterly
disastrous. However, many countries continue along the same path
for a variety of reasons.
This title was first published in 2000. Using the latest surveys and original data, this volume contrasts energy and environmental policies in Western and Eastern Europe. In doing so, it provides an overview of European environmental regulation as a whole and suggests how best developments in the mature market economies of the West may be adapted for the transition economies of the East.
This title was first published in 2000. Using the latest surveys and original data, this volume contrasts energy and environmental policies in Western and Eastern Europe. In doing so, it provides an overview of European environmental regulation as a whole and suggests how best developments in the mature market economies of the West may be adapted for the transition economies of the East.
Rationelle Energienutzung ist ein aktuelles Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Werk gibt viele Anstosse fur eine neue Energiepolitik in Unternehmen, Haushalten, bei offentlichen Institutionen und im Rahmen der gesellschaftlichen Wirtschafts- und Umweltpolitik."
Energie ist eine fundamental wichtige Ressource aller Volkswirtschaften. In der modernen Industriegesellschaft hangen Produktion und viele fur den Lebensstandard der Menschen wichtige Konsumbereiche von der ausreichenden Verfugbarkeit von Energie ab. Da uber 90 % der derzeitigen Weltenergieversorgung auf Brennstoffen beruht, deren Vorrat zwar riesig, aber erschopfbar ist, stellt sich die Frage nach der optimalen intertemporalen Allokation: Wieviel soll heute, wieviel morgen genutzt werden? Spatestens seit den Diskussionen zum "sauren Regen," dem katastrophalen Unfall von Tschernobyl und den langfristig prognostizierten Klimaveranderungen als Folge weiterer Nutzung von Verbrennungsprozessen hat auch eine breite Offentlichkeit erkannt, dass ein grosser Teil der Umweltprobleme direkt oder indirekt mit Energieumwandlungs- und -nutzungsprozessen verbunden ist. Alleine wegen dieser beiden Aspekte ist eine Beschaftigung mit energiewirtschaftlichen Themen hochst spannend. Hinzu kommt aus der wettbewerbstheoretischen Sicht, dass fur die sogenannten leitungsgebundenen Energietrager ein "naturliches Monopol" vermutet wird, so dass Fragen der Regulierung und Ausgestaltung der energiepolitischen Rahmenbedingungen eine besondere Rolle spielen. Wir haben deshalb bei der Darstellung Wert darauf gelegt, neuere Entwicklungen auf den Teilmarkten fur Energie darzustellen. Eine systematische und umfassende Darstellung aus energiewirtschaftlicher Sicht liegt bisher im deutschen Sprachraum nicht vor. Deshalb haben die drei Autoren, die bis in die erste Halfte der neunziger Jahre am Institut fur Volkswirtschaftslehre an der Universitat Oldenburg gearbeitet haben, den Schritt zu diesem Buch gewagt. Ingo Hensing hat wahrend seiner mehrjahrigen Tatigkeit am Energiewirtschaftlichen Institut in Koln viele wertvolle Anregungen erhalten, die diesem Buch zugute kamen, insbesondere von Walter Schulz und C. Christian von Weizsacker."
Military production in Russia has decreased nearly 70 per cent since 1989, and that now-unused industrial capacity has to be redirected to towards market conditions. By the end of 1994, privatization had had only a small effect on defence-enterprise profiles; real conversion is still a rarity. In most cases, these enterprises merely attempt to expand their existing civilian-orientated production, due largely to lack of investment, technological gaps, and inexperience in operating within a free-market system. The product of a continuing research project on conversion in Russia, this book, which includes contributions from Russia, Germany, Sweden and France, presents case studies and theoretical analyses on the conversion process.
|
You may like...
Cuito Cuanavale - 12 Months Of War That…
Fred Bridgland
Paperback
(4)
|