![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft f r Unfallchirurgie - besch ftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema "Das kindliche Polytrauma." Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplin ren Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, An sthesisten, Kinder rzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beitr ge in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung.
Aktuelle Untersuchungsergebnisse zur Bedeutung des Airbags im
realen Unfallgeschehen.
Ziel des Buches ist es, }ber den aktuellen Stand der Behandlungsm-glichkeiten bei Verletzungen am Schenkelhals zu informieren. Die Schenkelhalsfraktur ist ein Alltagsproblem in der unfallchirurgischen Abeilung, und da sie im fortgeschrittenen Lebensalter immer h{ufiger vorkommt, ist ein komplettes Behandlungkonzept erforderlich. Das in der Unfallabteilung der Universit{tsklinik Freiburg bew{hrte Konzept wird vorgestellt: die anatomischen Voraussetzungen, die diagnostischen M-glichkeiten, die Wahl der Behandlungsverfahren, insbesondere die Indikation zur operativen Behandlung, die spezielle operative Technik sowie die operativen M-glichkeiten bei Fr}h- und Sp{tkomplikationen. Anhand klinischerund r-ntgenologischer Nachuntersuchungen werden die Behandlungsresultate kontrolliert und die Sp{tergebnisse ausgewertet.
|
![]() ![]() You may like...
|